Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

#AskAConservator

von Valentina Grossmann
18.11.202018.11.2020
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Projekte
  • Branchen-News

Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr am 18. November 2020 der „Ask a Conservator Day“ in den sozialen Medien statt. Das American Institute for Conservation (AIC, Washington) bietet an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit Restaurator*Innen und Konservator*Innen auszutauschen und Einblicke in Arbeiten zu gewinnen

Der „Ask a Conservator Day“ erinnert bereits das zweite Jahr an die Überschwemmung von Florenz am 4. November 1966. Foto: Unsplash
Der „Ask a Conservator Day“ erinnert bereits das zweite Jahr an die Überschwemmung von Florenz am 4. November 1966. Foto: Unsplash

Am 18. November 2020 beantworten Restaurator*Innen und Konservator*Innen weltweit Fragen zu ihrer Arbeit im Rahmen des „Ask a Conservator Day“. Der Tag erinnert bereits das zweite Jahr an die Überschwemmung von Florenz am 4. November 1966, die unschätzbares Kulturerbe beschädigte. Noch heute werden unglaubliche Anstrengungen unternommen, um die von der Flut betroffenen Gegenstände zu konservieren.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Das American Institute for Conservation (AIC, Washington) bietet an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die sozialen Medien mit Konservator*Innen und Restaurator*Innen auszutauschen. Darüber hinaus würdigt und feiert der Tag auch das Wachstum der Branche. Der Hashtag #AskAConservator ermöglicht auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram einen ganzheitlichen Blick auf die Bedeutung der Konservierung und Einblicke in die Arbeit einzelner, selbstständiger Restaurator*Innen und Konservator*Innen sowie in Abteilungen großer Institutionen.

Anton Graff, Henriette von Carlowitz, 1772, Zwischenzustand während der Firnisabnahme. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Schenkung Christoph Müller/Kerstin Krainer
vorheriger
artikel

Online-Vortrag: Restaurator*Innen erforschen

Im November 2019 drangen Unbekannte in das Grüne Gewölbe im Dresdener Residenzschloss ein und stahlen drei Juwelengarnituren – Kunstschätze von kaum messbarem Wert. Dahinter steckt wohl der Berliner Remmo-Clan. Foto: Grünes Gewölbe Dresden/Polizeidirektion Dresden
nächster
artikel

Großrazzia in Berlin

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund wurde neun Jahre renoviert. Foto: Wikimedia Commons/Rainer Halama

    Big Stuff-Community startet Webinarreihe

  • Am 8. und 9. November 2021 die Future Talks 021 statt. Veranstalterin der Online-Konferenz ist „Die Neue Sammlung. The Design Museum München“. Foto: Neue Sammlung, München

    Future Talks 021

  • Die „Goldene Pforte“ von Kloster St. Alban in Mainz im Restaurierungsatelier. Foto: © GDKE, Landesmuseum Mainz/H.-P. Schnellbächer

    Neue Forschungsergebnisse zur „Goldene Pforte“


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link