Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil: „Denkmäler sind Fixpunkte – Stabilitätsanker, die Orientierung geben“
Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil verliehen gestern Abend, am 50. Jahrestag der Ausfertigung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes, die Denkmalschutzmedaille 2023 an 18 Persönlichkeiten, Stiftungen, Vereine und Gemeinden. Der Festakt fand in der Hauptdienststelle des Bayerischen Landesamtes im Renaissance-Innenhof der Alten Münze in München statt.
Gestern, am 25. Juni 2023, feierte das Bayerische Denkmalschutzgesetz Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums – vor immerhin 50 Jahren wurde das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler ausgefertigt – würdigten das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege am Sonntag Abend in der Alten Münze in München speziell die Menschen, die sich um die Denkmäler Bayerns besonders verdient gemacht haben. Mit einem Festakt zeichneten Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil gestern Abend die Preisträger:innen der Denkmalschutzmedaille 2023 aus: 18 Einzelpersonen, Familien, Gemeinden sowie ein Verein, eine Genossenschaft und eine Stiftung wurden für ihr herausragendes Engagement in der Denkmalpflege geehrt. Denn sie alle haben viel Zeit und Geld für eine Instandsetzung aufgebracht oder ihr denkmalpflegerisches Fachwissen weitergegeben. Und jedes einzelne ist eine Geschichte wert. „In unserer schnelllebigen, von Veränderung geprägten Zeit, sind Denkmäler Fixpunkte – Stabilitätsanker, die Orientierung geben“, betonte Prof. Mathias Pfeil eingangs in seiner gestrigen Ansprache. „Umso wertvoller ist der Einsatz unserer Preisträgerinnen und Preisträger für ihren Erhalt. Sie tragen dazu bei, dass unsere Geschichte und Kultur lebendig bleibt. Ihnen allen danke ich für ihr unermüdliches Engagement und ihren Mut.“