Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

#tagderrestaurierung

von Valentina Grossmann
24.06.2020
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Branchen-News

Bereits zum dritten Mal in Folge findet der Europäische Tag der Restaurierung statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Schön kaputt“. Restauratorinnen und Restauratoren geben am zweiten Sonntag im Oktober Einblicke in ihre Arbeitswelt – erstmals auch digital

Fragment des restaurierten Marienmosaiks. Foto: Janka Acht, Restauratoren-Kollektiv
Fragment des restaurierten Marienmosaiks. Foto: Janka Acht, Restauratoren-Kollektiv

Seit 2018 informiert der Europäische Tag der Restaurierung Besucher über die Erhaltung und Restaurierung unseres Kulturerbes. RestauratorInnen aus ganz Europa öffnen am zweiten Sonntag im Oktober ihre Türen und geben Einblicke in ihre sonst verborgene Arbeitswelt. Der Tag soll das Bewusstsein für die Rolle der Restauratorinnen und Restauratoren schärfen und Wissen über den Beruf vermitteln. Bereits zum dritten Mal in Folge findet der Europäische Tag der Restaurierung dieses Jahr, am 11. Oktober 2020 statt. Das Motto „Schön kaputt“ lädt zur Diskussion über die Ästhetik von Objekten ein, die Schaden genommen haben, aber dennoch – oder gerade deshalb – als schön wahrgenommen werden.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Der Europäische Tag der Restaurierung wird vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen und von den einzelnen Mitgliedsverbänden europaweit umgesetzt. In Deutschland wird dieser Aktionstag traditionell vom Verband der Restauratoren (VDR) koordiniert. Dieses Jahr gestaltet sich die Planung aufgrund der Corona-Krise schwieriger, doch der VDR hofft, dass viele Restauratorinnen und Restauratoren unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen auch vor Ort zu Aktionen einladen können. Alternativ wird es erstmals digitale Angebote wie Videos oder Podcasts geben, die von den Teilnehmern auch für den diesjährigen rein digital stattfindenden Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2020 verwendet werden können.

Der VDR hat bereits eine Handreichung für interessierte Veranstalter veröffentlicht, in der Tipps zur Umsetzung von Veranstaltungen und ein Zeitplan zum Europäischen Tag der Restaurierung eingefügt sind. Die Tipps in der Handreichung beziehen sich überwiegend auf Präsenzveranstaltungen, können jedoch auch digital umgesetzt werden. Teilnahmeberechtigt sind museale und kirchliche Einrichtungen, Archive, Schlösserverwaltungen, Denkmalämter, Hochschulen sowie selbstständige Restauratoren, die die Kriterien von E.C.C.O. erfüllen. Anmeldefrist für den diesjährigen Europäischen Tag der Restaurierung ist der 7. September 2020. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tag-der-restaurierung.de/ueber/

Thomas T. Müller, Direktor der Mühlhäuser Museen und Vorsitzender des Thüringer Museumsverbandes, führt in der Reihe „Museums Against Corona“, in die Sammlungen der Mühlhäuser Museen ein. Foto: Mühlhauser Museen / TSK / Paul-Philipp Braun
vorheriger
artikel

Museums against Corona

Zum ersten Mal lobt NXT A unter der Schirmherrschaft von Kerstin Schreyer, Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, den Ideenwettbewerb The Post-Corona-City aus. Foto: NXT A
nächster
artikel

Gibt es eine Post-Corona City?

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • In einer Live-Führung auf Instagram zeigen Restauratoren wie sich Farben an Kunstwerken verändern können. Zu sehen gibt es spannende Details auf Gemälden der Alten Pinakothek. Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Doerner Institut

    3. Europäischer Tag der Restaurierung

  • Anlässlich des Tages der Restaurierung öffnet das Anfang 2019 im münsterländischen Coesfeld gegründete Restaurierungsatelier Eysing & Schering die Türen: Die akademischen Restauratorinnen Anne Hinnüber-Eysing und Patricia Schering haben sich auf die Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Rahmen, Skulpturen und gefassten Ausstattungsstücken vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezialisiert. Foto: www.tag-der-restaurierung.de

    #tagderrestaurierung

  • Matthias Rüenauver (ars colendi, Paderborn) arbeitet an den Vorbereitungen für die große Sommer-Sonderschau „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ (ab 24. Juli 2020). Foto: © Diözesanmuseum Paderborn

    Trotz Corona geht die Arbeit weiter


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link