Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

RESTAURO-Umfrage zum Museum der Zukunft

von Redaktion RESTAURO
13.01.202115.01.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Branchen-News

Wir rufen zu einer Umfrage auf: Wie sehen 2021 die digitalen Konzepte und Lösungen für die Erhaltung, Restaurierung und Vermittlung von Kulturgut aus? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!

Die App Artivive macht die mit Bleistift oder Kohle präzise auf die Grundierung gezeichneten Kompositionslinien auf dem Gemälde von Egon Schiele, Bildnis Dr. Hugo Koller (1918; Belvedere, Wien) – sie wurden durch Infrarotreflektografie zutage gefördert – mittels Augmented Reality sichtbar. Foto: Artivive / Belvedere (Wien) „Egon Schiele. The Making Of A Collection“ © Artivive

Ständige Anpassung und Veränderung sind aktuell gefragt und fordern auch die vielfältigen Arbeitsbereiche im Museum heraus. Die März-Ausgabe von RESTAURO setzt sich daher mit digitalen Konzepten und Lösungen für die Erhaltung, Restaurierung und Vermittlung von Kulturgut auseinander. Denn digitale Techniken spielen auch in der Restaurierung zunehmend eine wichtige Rolle.

Wir möchten digitalen Möglichkeiten für die Erhaltung und Vermittlung in der kommenden RESTAURO-Ausgabe diskutieren – und Sie mit einbeziehen. Was sind Ihrer Meinung nach die Herausforderungen, vor denen die Restaurierungswissenschaften in Zusammenhang mit der Digitalisierung stehen?

Advertorial Artikel

Parallax Article

Beantworten Sie uns folgende Umfrage. Aus Ihren Antworten suchen wir die 10 besten Statements aus, um diese in der Print-Ausgabe der RESTAURO abzudrucken. Alle Teilnehmer*innen erhalten als Dankeschön eine zweimonatige kostenfreie Mitgliedschaft bei unserem jungen Architekt*innen-Netzwerk NXT A.

Bitte nehmen Sie bis 31. Januar 2021 an unserer RESTAURO-Umfrage teil – wir freuen uns auf Ihre Antworten!

Am 13. Januar 2021 findet der Online-Informationstag über das Studium im Bereich Konservierung und Restaurierung der Hochschule der Künste Bern (HKB) statt. Foto: Berner Fachhochschule
vorheriger
artikel

Ask me

In Schloss Moritzburg nahe Dresden findet sich der größte Bestand barocker Ledertapeten. Foto: Thomas Löther, IDK
nächster
artikel

Hitzesommer schaden Ledertapeten

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Gemeinsam Kunst aus neuen Blickwinkeln erleben: Eine Augmented Reality-App ermöglicht es, kunsthistorische Inhalte oder auch verborgene Malschichten spielerisch kennenzulernen. Der Prototyp wurde zur „Langen Nacht der Museen 2018“ mit Besuchern getestet. © Neeeu Spaces GmbH

    Digitale Strategien für das Museum der Zukunft

  • Seit 1808 ist es das Highlight der Sammlung des Amsterdamer Rijksmuseums: Rembrandts „Nachtwache“. Foto vor der Restaurierung: Unsplash/Václav Pluhař

    Digital in die Zukunft

  • Ziel der Weiterbildungsreihe ist es durch vielfältige Expertenvorträge die verschiedenen Facetten des Themas „Bestandserhaltung“ zu vermitteln. Foto: Wikimedia Commons/Tatjana Doberstein

    Neue Expertenvorträge zum Thema Bestandserhaltung


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link