Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Online Seminar: Säure im Papier

von Valentina Grossmann
06.04.202106.04.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Branchen-News

Am 4. Mai 2021 referiert Restauratorin Jana Moczarski in einem Online-Vortrag aus der Veranstaltungsreihe zum Thema „Bestandserhaltung“ der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt über Massenrestaurierungen – insbesondere Entsäuerungen

Restauratorin Jana Moczarski referiert in einem Online-Vortrag über Massenrestaurierung und Entsäuerung von Papier. Foto: HHStAW

In der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Bestandserhaltung“ teilt die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ihre Kompetenzen im Bereich der Bestandserhaltung von Bibliotheks- und Archivgut. Das Programm bietet Bibliothekar*innen, Archivar*innen, Restaurator*innen und allen Interessierten vielfältige Expertenvorträge mit anschließender Fachdiskussion.

Am 4. Mai 2021 um 15:00 Uhr referiert Restauratorin Jana Moczarski im Vortrag „Säure im Papier – Ursachen, Schadensphänomene und Möglichkeiten der Entsäuerung von Archiv- und Bibliotheksgut“ über Massenrestaurierung und Entsäuerungen von Papier.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Interessierte können sich per E-Mail unter bestandserhaltung@ulb.tu-darmstadt.de für die Veranstaltung anmelden. Alle Vorträge sind kostenlos und finden über die Kommunikationsplattform Zoom statt. Gefördert wird diese Weiterbildungsreihe auch durch Drittmittel der KEK, BKM und KSL. Weitere Informationen unter: https://janamoczarski.de/bestandserhaltung2021/

Das Ernst-May-Haus in der Frankfurter Römerstadt ist ein kleines Museum für den Baustil des Neuen Frankfurts. Es wurde getreu seinem ursprünglichen Zustand saniert. Foto: Wikimedia Commons
vorheriger
artikel

Ernst-May-Siedlungen bald Weltkulturerbe?

Ostansicht der Wotrubakirche, auch Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit, ist eine römisch-katholische Kirche im Stil des Brutalismus in Wien. Foto: © Bwag
nächster
artikel

ICOMOS Nachwuchswettbewerb 2021: 1960 plus – Brutalismus

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Im Vortrag „Papierfischchen & Co im Rahmen des Integrierten Schädlingsmanagements (IPM) in Sammlungen und Museen“ referiert Stephan Biebl über Integriertes Schädlingsmanagment in Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und Museen. Foto: Wikimedia Commons

    Online Seminar: Papierfischchen und Co

  • Ziel der Weiterbildungsreihe ist es durch vielfältige Expertenvorträge die verschiedenen Facetten des Themas „Bestandserhaltung“ zu vermitteln. Foto: Wikimedia Commons/Tatjana Doberstein

    Neue Expertenvorträge zum Thema Bestandserhaltung

  • Im Online-Seminar wird auch der sichere Gebrauch von Leitern und Rollgerüsten thematisiert. Foto: Katharina Schellbach

    „ArSiSem“ – Online-Seminar zur Arbeitssicherheit


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link