Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Kunstsammler Frieder Burda gestorben

von Ute Strimmer
15.07.201916.07.2019
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Branchen-News

Er war Unternehmer, bedeutender Sammler und Museumsgründer: Frieder Burda. Gestern, am 14. Juli 2019, starb der Kunstmäzen im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie in Baden-Baden. „Mit Frieder Burda verliert die Kunstwelt einen ihrer großen Sammler, der seine Liebe und Begeisterung für die Kunst immer mit besonders vielen Menschen teilen wollte“, teilte das Museum Frieder Burda mit

Frieder Burda: Der Kunstsammler wurde 83 Jahre alt, hier vor einem Werk Gerhard Richters(Foto: Uli Deck/dpa)
Frieder Burda: Der Kunstsammler wurde 83 Jahre alt, hier vor einem Werk Gerhard Richters(Foto: Uli Deck/dpa)

Geboren wurde Frieder Burda am 29. April 1936 als Sohn des Verlegerehepaars Franz und Aenne Burda im baden-württembergischen Gengenbach. Eigentlich sollte er als Verleger Karriere machen, doch stattdessen wurde er einer der renommiertesten Kunstsammler. Ende der 1960er-Jahre erstand der gelernte Drucker und Verlagskaufmann auf der Kasseler documenta sein erstes Bild: eine Arbeit von Lucio Fontana für 3500 Mark. Das Bild legte 1968 den Grundstein für seine hochkarätige Sammlung Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst, zu der unter anderem Meisterwerke von Pablo Picasso, Max Beckmann und Ernst-Ludwig Kirchner, Jackson Pollock, Willem de Kooning und Mark Rothko und Georg Baselitz zählen. Ab Mitte der 1980er-Jahre konzentrierte sich Frieder Burda auf Gerhard Richter und Sigmar Polke. Mit vielen Künstlern, die er sammelte, verband ihn auch eine enge Freundschaft.

Das Museum Frieder Burda ist ein Lebenswerk

Um die Sammlung zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gründete Frieder Burda 1998  eine Stiftung. Sein 2004 eröffnetes Museum, direkt neben der Kunsthalle und dem Kurhaus an Baden-Badens Prachtmeile gelegen, ließ er vom New Yorker Star-Architekten Richard Meier entwerfen. Zahlreiche Ausstellungen waren dort unter Burdas Ägide zu sehen, unter anderem mit Gerhard Richter, Sigmar Polke, Katharina Grosse, William N. Copley, Andreas Gursky und James Turrell. Anfang des Jahres 2019 hatte das Haus noch durch eine Banksy-Ausstellung für Furore gesorgt. Mit dem Salon Berlin, den seine Stieftochter Patricia Kamp leitet, schlägt das Museum Frieder Burda heute eine Brücke in die Gegenwartskunst.

Advertorial Artikel

Parallax Article

„Frieder und mich hat immer unsere tiefe Liebe zur Kunst verbunden“, erklärt Verleger Dr. Hubert Burda. „Mein Bruder hat ihr nach dem Tod unseres Vaters sein Leben gewidmet, und er hinterlässt der Welt mit über 1000 frei zugänglichen Meisterwerken ein großartiges Vermächtnis.“

Professor Dr. Gunnar Heydenreich vom Cologne Institute of Conserva- tion Sciences der Technischen Hochschule Köln untersucht ein Bild am Stereomikroskop. Foto: TH Köln
vorheriger
artikel

Hoffnung in die Wissenschaft

Sicherungsmaßnahmen an der Pariser Kathedrale Notre-Dame nach dem verheerenden Brand im April 2019. Foto: Wikimedia Commons / Joëlle Lévy
nächster
artikel

Zu wenig Steinmetze für Notre-Dame?

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • In der Stuttgarter Staatsgalerie zeigt man das während einer Kunstauktion geschredderte Bild „Love is in the Bin“ des Street-Art-Künstlers Banksy als Dauerleihgabe in der Sammlung. Foto: Staatsgalerie Stuttgart / © Banksy

    Kostbare Streifen hinter Glas

  • Heute Großeinsatz im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) aufgrund eines Brandes: Kunstwerke wurden keine beschädigt. Foto: Isabell Scheuplein/ DPA

    Keine Kunstwerke beschädigt

  • Das kulturelle Erbe Afrikas


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link