Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Keine Kunstwerke beschädigt

von Ute Strimmer
29.07.201931.07.2019
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Branchen-News

Im Museum für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt, derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, ist heute Mittag ein Feuer ausgebrochen. Rauch quoll aus dem Dach. Am späten Nachmittag war der Brand unter Kontrolle. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Kunstwerke wurden nicht beschädigt. Einige Arbeiten von Kawara On brachten Feuerwehrleute und Mitarbeiter aus dem dritten Obergeschoss in andere Gebäudeteile. Wegen eines Ausstellungsumbaus – aktuell wird gerade die nächste Schau „Museum“ (bislang geplante Eröffnung 16. August) vorbereitet – waren  die meisten Kunstwerke im Depot. Die Frankfurter Feuerwehr war mit 20 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften vor Ort.

Heute Großeinsatz im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) aufgrund eines Brandes: Kunstwerke wurden keine beschädigt. Foto: Isabell Scheuplein/ DPA
Heute Großeinsatz im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) aufgrund eines Brandes: Kunstwerke wurden keine beschädigt. Foto: Isabell Scheuplein/ DPA

Das 1991 eröffnete Museum gehört zu den weltweit bedeutendsten Häusern für Gegenwartskunst. Die Sammlung umfasst über 5.000 Werke der 1960er-Jahren bis heute. Ihr Wert dürfte viele Millionen Euro betragen. 1991 eröffnete das Museum für Moderne Kunst (MMK) unter der Leitung von Jean-Christophe Ammann. Auf ihn folgten von 2002 bis 2008 Udo Kittelmann und von 2009 bis 2017 Susanne Gaensheimer. 2018 wurde Susanne Pfeffer zur Direktorin des Museums berufen. Den postmodernen Museumsbau, der auch als „Tortenstück“ bezeichnet wird, entwarf Hans Hollein.

Advertorial Artikel

Parallax Article

„Surfaces“ sind das Thema der diesjährigen Münchener FUTURE TALKS, dem interdisziplinären Forum über moderne Materialien und Konservierungs-Technologien. Foto: Neue Sammlung, München
vorheriger
artikel

Den Zerfall stoppen

Chef-Restauratorin Clara von Engelhardt (links) bei der Untersuchung der Beschläge mit Christiane Ernek-van der Goes (Mitte) und Silvia Oertel. Foto: © Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Martin Förster
nächster
artikel

Zwischenstand

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • „Surfaces“ sind das Thema der diesjährigen Münchener FUTURE TALKS, dem interdisziplinären Forum über moderne Materialien und Konservierungs-Technologien. Foto: Neue Sammlung, München

    Den Zerfall stoppen

  • Aus dem niederländischen Museum Singer Laren bei Amsterdam ist heute Morgen das Gemälde „Frühlingsgarten. Der Pfarrgarten von Nuenen“ (Ausschnitt, 1884) von Vincent van Gogh gestohlen worden. Foto: afp/Marten de Leeuw

    Kunstraub während der Corona-Schließung

  • Frieder Burda: Der Kunstsammler wurde 83 Jahre alt, hier vor einem Werk Gerhard Richters(Foto: Uli Deck/dpa)

    Kunstsammler Frieder Burda gestorben


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link