Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Festigen und Beschichten – Neue Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter

von Valentina Grossmann
02.10.202005.10.2020
< zur Blog-übersicht
  • Beruf
  • Branchen-News

Welche neuen Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter gibt es? Gemeinsam mit dem LVR-Landesmuseum Bonn bietet das interdisziplinäre Forum Inn-O-Kultur einen Präsenz-Workshop in Bonn zum Thema „Festigen und Beschichten“ am 28. Oktober 2020 an. Es sind noch freie Plätze verfügbar

Der neunte Workshop von Inn-O-Kultur beschäftigt sich mit dem Thema Festigen und Beschichten.Foto: LVR-LandesMuseum Bonn/J.Vogel
Der neunte Workshop von Inn-O-Kultur beschäftigt sich mit dem Thema Festigen und Beschichten.Foto: LVR-LandesMuseum Bonn/J.Vogel

Das interdisziplinäre Forum Inn-O-Kultur bietet am 28. Oktober 2020 gemeinsam mit dem LVR-Landes Museum Bonn einen Präsenz-Workshop zum Thema „Festigen und Beschichten – Neue Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter“ in Bonn an. Zu den drei Schwerpunkten zählen das Festigen: Materialsicherung bei fragilen und geschädigten Oberflächen; das Beschichten: Langfristig, transparent und reversibel gegen schädigende Umwelteinflüsse schützen und ein Perspektivwechsel: Welche innovativen Ansätze zur Festigung und Sicherung gibt es in anderen Branchen?

Advertorial Artikel

Parallax Article

Das Forum Inn-O-Kultur ist bekannt dafür, den Dialog zwischen Restaurierung/Konservierung und Denkmalpflege mit Materialwissenschaft, Oberflächentechnik sowie Prüf- und Analyseverfahren zu fördern. Gemeinsam mit dem LVR-Landes Museum Bonn beleuchten sie nun aktuelle Ansätze zum Schutz archäologischer Objekte aus anorganischen und organischen Materialien. Das Programm bietet neben vielfältigen Vorträgen und dem Postertalk, eine Führung durch die Restaurierungswerkstätten des LVR-Landesmuseums Bonn.

Derzeit gibt es noch freie Plätze für den Workshop. Interessierte können sich unter https://www.innokultur.de/veranstaltungen-2/  informieren und registrieren.

vorheriger
artikel

Die Venus und die Influencerin

Beeindruckend ist das Tonnengewölbe, das in ihrer monumentalen Großform das Raumganze betont: Die Kassettierung „all'antica“ ist nur aufgemalt. Foto: RESTAURO
nächster
artikel

Santa Giulia, die UNESCO-Stätte der Langobarden von Brescia

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Wartungsarbeiten können in vielen Fällen die Erhaltung von Keramik im Außenbereich verbessern. Foto: IGIIC Gruppo Italiano International Institute for Conservation

    Erhaltung von Keramik im Freien

  • Ziel dieses Online-Workshops ist es, Teilnehmer:innen für dieses spezielle audiovisuelle Kulturerbe zu sensibilisieren und darüber zu informieren. Foto: Unsplash/Denise Jans

    Umgang mit audiovisuellen Ressourcen in Sammlungen

  • CULTURA SUISSE – Die Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link