Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Restauro

#tagderrestaurierung

von Susanne Lux
10.10.201910.10.2019
< zur Blog-übersicht
  • Projekte
  • Branchen-News

Der Europäische Tag der Restaurierung startet am 13. Oktober in die zweite Runde. In Deutschland ist er unter dem Hashtag #tagderrestaurierung verschlagwortet

Anlässlich des Tages der Restaurierung öffnet das Anfang 2019 im münsterländischen Coesfeld gegründete Restaurierungsatelier Eysing & Schering die Türen: Die akademischen Restauratorinnen Anne Hinnüber-Eysing und Patricia Schering haben sich auf die Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Rahmen, Skulpturen und gefassten Ausstattungsstücken vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezialisiert. Foto: www.tag-der-restaurierung.de
Anlässlich des Tages der Restaurierung öffnet das Anfang 2019 im münsterländischen Coesfeld gegründete Restaurierungsatelier Eysing & Schering die Türen: Die akademischen Restauratorinnen Anne Hinnüber-Eysing und Patricia Schering haben sich auf die Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Rahmen, Skulpturen und gefassten Ausstattungsstücken vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezialisiert. Foto: www.tag-der-restaurierung.de

Es ist wieder soweit: Europa- und deutschlandweit lassen sich Restauratoren am 13. Oktober 2019 wieder über die Schulter schauen und öffnen ihre Arbeitsplätze an Hochschulen, Museen, Denkmalämtern und Schlösserverwaltungen oder in privaten Ateliers für das Publikum.

Nach der erfolgreichen Premiere 2018 mit rund 24.000 Besuchern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, an vielen verschiedenen Standorten aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. Das diesjährige Motto lautet „Gesichert: die Spuren der Zeit“  – wie sich Artefakte verändern und wie man diese Zeitzeugnisse untersucht und bewahrt.

Ziel des Aktionstags ist es,

• Menschen jeden Alters zu sensibilisieren für die Bedeutung des kulturellen Erbes

• das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen

• Wissen zum Beruf des Restaurators zu vermitteln

• aufmerksam zu machen auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft mit ihren ethischen Grundlagen

• zu verdeutlichen, welche große Verantwortung Restauratoren gegenüber unserem kulturellen Erbe übernehmen, indem sie materielle Zeugnisse unserer Gesellschaft in ihrer Integrität und ihrer Authentizität für nachkommende Generationen bewahren

• darzulegen, wie bedeutsam die restauratorische Expertise für Innovationen in der Kulturerbeforschung und den nachhaltigen Tourismus ist

• zu veranschaulichen, welche hohen internationalen Qualitätsstandards die Berufsgruppe mit ihren Kompetenzen für den Kulturguterhalt in 22 europäischen Staaten vertritt.

Der europäische Tag der Restaurierung wird ausgerufen vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.)  und von den einzelnen Mitgliedsverbänden europaweit umgesetzt. In Deutschland übernimmt der Verband der Restauratoren (VDR ) die Koordination des Aktionstags.

Die Website des Verbands der Restauratoren (VDR) einen Überblick über die Veranstaltungen in Deutschland unter: www.tag-der-restaurierung.de/veranstaltungen/

Zur Eröffnung des Europäischen Tags der Restaurierung 2019 sprechen am 13. Oktober um 11 Uhr, im Gartensaal des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe:

Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums und Präsident des Deutschen Museumsbundes (DMB)

Prof. Dr. Jan Raue, Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR)

Anja Romanowski, Generalsekretärin der European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations (E.C.C.O.)

Dr. Claudia Rose, Abteilungsleiterin Kunst im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg

Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe

Prof. Dr. Andrea Funck, Studiengang Konservierung und Restaurierung an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste (abk), Stuttgart

 

Der Europäische Tag der Restaurierung findet seit 2018 jährlich jeweils am 2. Sonntag im Oktober statt. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt: 11. Oktober 2020 und 10. Oktober 2021

 

 

Sepiazeichnung „Tempel der Freundschaft im Herzogsgarten zu Landshut. Am 26ten Juli 1812. C. Theodori“ – die früheste Bildquelle des Herzoggartens. Foto: aus Hans Bleibrunner „Landshut von 1790 bis 1990“, 1991, S. 37
vorheriger
artikel

Der Landshuter Herzoggarten

Zum 30. Österreichischen Museumstag lädt das Team des Salzburg Museum, der Museumsbund Österreich und ICOM Österreich noch bis zum 11. Oktober nach Salzburg ein. Foto: Unsplash/Evan Qu
nächster
artikel

Kommunikation im Museumskontext

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Fragment des restaurierten Marienmosaiks. Foto: Janka Acht, Restauratoren-Kollektiv

    #tagderrestaurierung

  • In einer Live-Führung auf Instagram zeigen Restauratoren wie sich Farben an Kunstwerken verändern können. Zu sehen gibt es spannende Details auf Gemälden der Alten Pinakothek. Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Doerner Institut

    3. Europäischer Tag der Restaurierung

  • Im Rahmen der Salzburger Messe MONUMENTO (5. bis 7. März 2020) finden die „Europäischen Bauforschertage“ statt. Im Fokus steht die Nachkriegsmoderne, hier die sogenannte „Wotruba-Kirche“, Wien. Foto: Wikimedia Commons / Thomas Ledl

    Das Bauwerk als primäre Quelle seiner Geschichte


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.