Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Restauro

Santa Giulia, die UNESCO-Stätte der Langobarden von Brescia

von Ute Strimmer
05.10.202006.10.2020
< zur Blog-übersicht
  • Kunststück

Brescia ist nach Mailand die zweitgrößte Stadt in der Lombardei und eine Stadt voller kultureller Schätze: Seit 2011 zählt das römische Forum und der Klosterkomplex San Salvatore-Santa Giulia zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über zehn Jahre dauerte die Phase der Restaurierung

Beeindruckend ist das Tonnengewölbe, das in ihrer monumentalen Großform das Raumganze betont: Die Kassettierung „all'antica“ ist nur aufgemalt. Foto: RESTAURO
Beeindruckend ist das Tonnengewölbe, das in ihrer monumentalen Großform das Raumganze betont: Die Kassettierung „all'antica“ ist nur aufgemalt. Foto: RESTAURO

Das Benediktinerinnenkloster hatte der spätere Langobardenkönig Desiderius mit seiner Frau Ansa 753 n. Chr. gegründet. Heute ist dort das Stadtmuseum (Museo Santa Giulia) untergebracht. Auf knapp 15.000 Quadratmetern spaziert man hier zwischen Kirchen, Hallen und Gärten und staunt über die historischen Relikte, die teilweise bis in die Bronze- und Eisenzeit zurückreichen.

Highlight ist der Coro delle Monache (Nonnenchor, Foto), ein Meisterwerk der Renaissance in Brescia, der in seiner ursprünglichen Funktion wiederhergestellt einen der bedeutendsten Bilderzyklen der Stadt zeigt.

Nach einer über zehnjährigen Phase der Restaurierung wurde der Chor öffentlich zugänglich gemacht. Die jüngst erschienene, über 500 seitenstarke Publikation von Francesca Stroppa („Desiderio. La basilica di San Salvatore di Brescia: dal monastero al museo“, Fondazione CISAM, 2019), setzt sich neben ikonografischen und dokumentarischen Quellen vor allem mit detaillierten Restaurierungsanalysen auseinander.

Lesen Sie mehr zum Thema „Denkmalpflege und Kulturerbe“ in der nächsten RESTAURO 7/20, die am 9. Oktober 2020 erscheint.

Der neunte Workshop von Inn-O-Kultur beschäftigt sich mit dem Thema Festigen und Beschichten.Foto: LVR-LandesMuseum Bonn/J.Vogel
vorheriger
artikel

Festigen und Beschichten – Neue Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter

Erste Freilegungsarbeiten im Feld mit Feinwerkzeug, um die Situation um die Erhaltung des Fundmaterials zu erfassen. Foto: © Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Michael Lingnau
nächster
artikel

Entdeckung eines frühkeltischen Prunkgrabes

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Außenansicht_St.Michael_Hildesheim

    UNESCO-Welterbetag 2016

  • Die Realisierung der Leonardo-Replik war eine Herausforderung für Papiermachermeister Marco Castellini von dem jungen Unternehmen „Toscolano 1381“ in Toscolano Maderno (Provinz Brescia). Foto: BresciaTourism / www.toscolano1381.it

    „Wir sind die Ersten, die wieder Hanf- und Branntkalkpapier nach der Papierkunst des 15. Jahrhunderts herstellen“

  • Mehr als 140.000 Menschen folgen der Niederländerin Anneloes Officer auf Instagram und stellen berühmte Kunstwerke mit wenigen Hilfsmitten nach. Foto: Screenshot Instagram/tussenkunstenquarantaine

    Kunstwerke nachstellen


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.