Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Lange Nacht der Museen in Hamburg diesmal digital

von Valentina Grossmann
29.04.2020
< zur Blog-übersicht
  • Museum

Letzten Samstag fand zum ersten Mal die digitale lange Nacht der Museen in Hamburg statt. Die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen der Organisatoren. Viele Beiträge wurden von den Häusern selbst und neu produziert

Eine virtuelle Tour durch das Maritime Museum in Hamburg mit Damián Morán Dauchez. Foto: Maritimes Museum, Hamburg
Eine virtuelle Tour durch das Maritime Museum in Hamburg mit Damián Morán Dauchez. Foto: Maritimes Museum, Hamburg

Die Lange Nacht der Museen war in Hamburg am letzten Wochenende aufgrund der Corona-Pandemie digital erlebbar. Von zu Hause aus konnten Besucher über Facebook und YouTube an virtuellen Rundgängen, Führungen, Musikerlebnissen und Liveschaltungen in 38 Museen teilnehmen. Stolz verkündete der Museumsdienst Hamburg, dass das Angebot von über 10.000 Interessierten genutzt wurde. Über Facebook seien 74.000 Personen erreicht worden, weitere 23.000 Zugriffe gab es über die Veranstaltungswebsite und knapp 3700 Zuschauer verfolgten die Liveschaltungen von sechs beteiligten Museen.

Advertorial Artikel

Parallax Article

So konnten die Besucher im Medizinhistorischen Museum aus der Corona- in die Cholera-Zeit blicken. Im Museum des FC St. Pauli wurden sie von Kuratoren durch das Millerntor und in die neue Dauerausstellung geführt. Im Komponistenquartier ertönten die Tasten des Tafelklaviers von Johannes Brahms. Und in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ging es per Livestream zur Spurensuche auf dem Gelände. „Das hohe Engagement der Hamburger Museen und die große Resonanz der Teilnehmer*innen an der Übertragung der Langen Nacht der Museen in Hamburg im digitalen Raum hat unsere Erwartungen weit übertroffen!”, freute sich Vera Neukirchen, Leiterin des Hamburger Museumsdienstes. „Digitale Formate werden in Zukunft eine wertvolle Ergänzung sein.”

Ursprünglich waren für die Lange Nacht der Museen in den etwa 60 Museen Hamburgs knapp 900 Veranstaltungen geplant. Sie mussten wegen des sich ausbreitenden Coronavirus abgesagt werden. Doch die Organisatoren loben: „Wir sind begeistert von der Kreativität, der Entschlossenheit und Leidenschaft der Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die auch während der notwendigen Schließungen der Museen digitale Zugänge zu den naturwissenschaftlichen, historischen, musikalischen und Kunstsammlungen unserer Stadt schaffen”, führte Vera Neukirchen weiter aus. Wer die Live-Streams übrigens verpasst hat, kann sie immer wieder auf den Seiten der Museen ansehen.

Zeichnungen aus dem animierten Kurzfilm „Franz Seiff – ein multimediales Erinnerungsprojekt“ stammen von Florian Baumann (Laspire GmbH), hier die Ansicht von Landshut; ab 29. April 2020 online. Foto: Laspire GmbH
vorheriger
artikel

Ein multimediales Erinnerungsprojekt geht online

Zum Tag der Befreiung sammelt das Kunstprojekt „Weiße Fahnen für Frieden und Freiheit“ Texte und Bilder für die interaktive Online-Ausstellung. Foto: www.tagderbefreiung.online
nächster
artikel

“Weiße Fahnen für Frieden und Freiheit”

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • „Stille Nacht, heilige Nacht“

  • Am 16. Mai 2021 findet der Internationale Museumstag statt. Die Aktionsdatenbank des Internationalen Museumstags zeigt schon jetzt vielfältige digitale Angebote und innovativen Ideen bundesweiter Museen. Foto: Unsplash/Chris Parmiter

    Museen inspirieren die Zukunft

  • Das Online-Symposium richtet sich an alle Museumsschaffenden, die sich mit der Umsetzung von digitalen Lösungen beschäftigen. Mit dabei: Dennis Willkommen von DroidSolutions. Foto: © DroidSolutions GmbH

    Digitale Konzepte für Museen stehen aktuell hoch im Kurs


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link