Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Restauro

Jetzt läuft sie wieder

von Uta Baier
05.03.201924.09.2020
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Kunststück
  • Projekte

Das Klavier war verstummt, Schlägel verfehlten ihre Schlagobjekte, manche Teile drohten zu zerbrechen. Das einst eindrucksvolle Rattern, Dröhnen Scheppern, Quietschen, Hämmern war fast zu einem Flüstern geworden. Die Beschreibung des Zustands von Jean Tinguelys Kunstwerk „Méta-Harmonie II“ von 2017 aus dem Baseler Museum Tinguely klingt nicht nur dramatisch. Der Zustand der riesigen, mechanischen „Ton- Mischmaschine“ war dramatisch. Und traurig für alle Liebhaber der lauten, schrägen, wild bewegten, kalkuliert-unkalkulierbaren Kunst Jean Tinguelys. Denn nach 38 Jahren Ausstellung, was bei kinetischer Kunst immer auch Dauerbetrieb bedeutet, waren viele Teile nicht nur abgenutzt und dringend restaurierungsbedürftig, sondern teilweise auch zerstört.

  • Tinguely
     

    Jean Tinguelys Werk „Méta-Harmonie II“ von 1979 ist eine dreiteilige mobile Alteisenskulptur mit Musikinstrumenten und anderen Gegenständen: Eisen, Blech, Messing, Kunststoff, Gummi, Holz, Leder, Glas, Elektromotor, Emanuel Hoffmann-Stiftung, Dauerleihgabe im Museum Tinguely, 1996. Foto: Tom Bisig, Basel, © 2018, Pro Litteris, Zürich

Deshalb verstummte das Werk vor über einem Jahr gänzlich, wurde auseinandergebaut, abtransportiert und in den Werkstätten des Schaulagers erforscht und restauriert. Zum Team um die beiden Schaulager-Restauratoren Marcus Broecker und Carole Maître gehörten auch Musikwissenschaftler, Instrumentenbauer und ehemalige Assistenten des Künstlers wie Paul Imhof und Jean-Marc Gaillard, der als Restaurator am Tinguely-Museum arbeitet.

Das Schaulager, das die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung betreut, versteht seine Restaurierung auch als beispielhaftes Forschungsprojekt, denn es wurden nicht nur Teile repariert, Instrumente entsprechend historischer Tonaufnahmen neu ge- stimmt und Bestandteile ersetzt, sondern es wurde auch Neues entwickelt. So entstand eine neue Technik, um Abnutzungs- stellen an Metallelementen abzupuffern. Diese Stellen wurden mit einem reversiblen Kunststoff aufgefüllt. Sein Einsatz wurde von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) begleitet und geprüft. Nachdem das Team eine technologische Bestandsaufnahme angefertigt hat, existiert nun erstmals ein Konstruktionsplan des 1979 entstandenen, 1980 von der Emanuel Hoffmann-Stiftung angekauften und als Dauerleihgabe dem Kunstmuseum Basel zur Verfügung gestellten Werks, das seit 1996 im Tinguely-Museum in Basel zu sehen, zu hören und zu erleben ist. Unter der Überschrift „Jetzt läuft sie wieder!“ informiert das Schaulager auf seiner Internetseite über das Projekt – und zwar angemessen in Ton, Bild und Wort. Mit einem Video stellt sie Schönheit, Witz und Genialität der Maschinenkonstruktion vor, weist auf ihre Fragilität hin und würdigt die vielfältige Arbeit der Restauratoren.

Eine Nahaufnahme des Fingerabdrucks; Royal Collection Trust. Foto: Royal Collection Trust / © Her Majesty Queen Elizabeth II 2019
vorheriger
artikel

Leonardo da Vincis Fingerabdruck entdeckt

nächster
artikel

Kunstmesse unterstützt Kulturerbe

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • „Origin of noise“, 2013, VideoStill,Copyright ZKM, Karlsruhe; Museum Tinguely, Basel

    Der Blick der Kunst auf das Radio

  • Der denkmalgeschützte Pavillon des Jahrhundert-Architekten Le Corbusier wurde in den letzten beiden Jahren aufwendig saniert. Jetzt ist er wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Foto: Museum für Gestaltung © ZHdK, Zürich 2019

    Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Grün?

  • Wie man in Colmar Restaurierung erleben kann


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.