Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Restauro

Folgen für Freiberufler

von Claudia Teibler
18.03.202022.03.2020
< zur Blog-übersicht
  • Branchen-News

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise stellen das Wirtschaftssystem vor immense Herausforderungen. Besonders betroffen sind vor allem auch kleine Werkstätten und Freiberufler vom Architekten bis zum Restaurator. Die Anliegen der Freiberufler werden in der heutigen Bundes-Kabinettsitzung ein Thema sein

Kleine Werkstätten und Selbstständige vom Architekten bis zum Restaurator leiden massiv unter den Folgen des Coronavirus. Die Anliegen der Freiberufler werden in der heutigen Kabinettsitzung ein Thema sein. Hier ein Restaurator bei der Arbeit in der Kathedrale der Heiligen Maria (Palma). Foto: Wikimedia commons / Friedrich Haag
Kleine Werkstätten und Selbstständige vom Architekten bis zum Restaurator leiden massiv unter den Folgen des Coronavirus. Die Anliegen der Freiberufler werden in der heutigen Kabinettsitzung ein Thema sein. Hier ein Restaurator bei der Arbeit in der Kathedrale der Heiligen Maria (Palma). Foto: Wikimedia commons / Friedrich Haag
 

VW, Audi und Daimler stellen ihre Produktion ein, Hotels stehen leer, die Geschäfte in den Fußgängerzonen müssen geschlossen bleiben: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise stellen nicht nur unser Gesundheits-, sondern auch das Wirtschaftssystem vor immense Herausforderungen. Besonders betroffen sind aber nicht nur die Branchen-Riesen, sondern vor allem auch kleine Werkstätten und Freiberufler vom Architekten bis zum Restaurator, die oft sogar als Ein-Mann-Betrieb organisiert sind. Bei ihnen stehen ganz andere Probleme im Fokus als bei einem Großkonzern: Nicht die Finanzierung eines großen Personalstamms macht ihnen zu schaffen, sondern das Bestreiten laufender Kosten wie Mieten für Räume und Geräte oder auch das schiere Bestreiten des Lebensunterhalts angesichts wegbrechender Umsätze.

Wie eine Pressemitteilung des Verbands der Restauratoren (VDR) herausstreicht, gelten sämtliche Maßnahmen aus dem von der Bundesregierung beschlossenen Schutzschild für die Wirtschaft auch für Freiberufler – angefangen beim Stunden von Steuerschulden, aufgehört bei der Lockerung der Bedingungen für Unternehmenskredite seitens der KfW.

Allerdings, so der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), zu dem auch der VDR gehört, fangen diese Maßnahmen die dramatische Situation gerade im Bereich der freien Kulturberufe nur zum Teil ab. „Kredite allein sind für kleine Einheiten (…) nicht ausreichend, denn diese müssten zurückgezahlt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung des BFB. „Mit Blick auf Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen muss nachgesteuert und wegbrechende Liquidität gemildert werden.“ Immerhin stößt das Problem auf offene Ohren: Die Anliegen der Freiberufler werden in der heutigen Bundes-Kabinettsitzung ein Thema sein.

Der Verband der Restauratoren appelliert darüber hinaus auch an die Solidarität bisheriger Kunden: „Hilfreich wäre, neben dem erwähnten Maßnahmenpaket der Bundesregierung, ein Aufruf an Auftraggeber, nicht von privaten Aufträgen abzusehen und alles ruhen zu lassen“, schreibt der VDR. „Dies hätte unmittelbare, harte Auswirkungen auf die Restauratoren (ähnlich wie auch auf Fotografen, Grafiker, Künstler etc.), die im Kulturbetrieb besonders betroffen sind und von denen viele nicht in der Lage waren, Rücklagen zu bilden.“ Für viele, so der VDR, sei bereits ein vierwöchiger Verdienstausfall tragisch. Deshalb wäre es hilfreich, von Seiten des Staates gerade auch das Überleben kleinster Unternehmen bis zum Ende der Corona-Krise zu sichern. „Andernfalls entstünde durch ein massenhaftes Absterben kleiner und kleinster Restaurierungsateliers eine nicht zu kompensierende Leerstelle in der Erhaltung des Kulturguts.“

Die digitale Sammlung des Frankfurter Städel bietet unter dem Motto „Drei Schlagworte ein Werk“ die Möglichkeit, Kunstwerke der Sammlung quasi zu erwürfeln. Foto: www.staedelmuseum.de
vorheriger
artikel

Kann der virtuelle Museumsbesuch den realen ersetzen?

An der Spanischen Grippe erkrankte Patienten in einem Notfallkrankenhaus im Camp Funston der Militärbasis Fort Riley in Kansas, USA. Foto: Wikimediacommons / courtesy of the National Museum of Health and Medicine, Armed Forces Institute of Pathology, Washington, D.C., United States/ Pandemic Influenza: The Inside Story. Nicholls H, PLoS Biology Vol. 4/2/2006, e50
nächster
artikel

Was lehrt uns die Vergangenheit in der Coronakrise?

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Restauratorin Laura Kubick behandelt ein chinesisches Objekt im Kunstmuseum von Indianapolis. Foto: Wikimedia Commons / Richard McCoy

    Umfrage zu Corona

  • Der Spukschutz trennt Personen physisch voneinander und ermöglicht gleichzeitig das Übergeben von Waren und Gegenständen mittels Durchreiche. Der Spukschutz ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Foto: HALBE-Rahmen

    Museumsglas schützt nicht nur Bilder

  • Gemeinsam machen sie sich stark für das Kulturerbe


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.