Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Restauro

Venezia chiama

von Ute Strimmer
09.05.201909.05.2019
< zur Blog-übersicht
  • Projekte
  • Branchen-News

Sie gilt als die international bedeutendste Ausstellung zur zeitgenössischen Kunst, die im Zweijahresrhythmus seit 1895 stattfindet: Die Kunstbiennale in Venedig. Am Samstag beginnt die berühmte Schau

Schon vor zwei Jahren sorgte Bildhauer Lorenzo Quinn mit seinen gigantischen Händen in Venedig für Aufsehen. Für die diesjährige Biennale hat er die Skulptur „Building Bridges“ geschaffen: Sechs riesige Händepaare bilden eine Art Tor am Canal Grande. Foto: AP
Schon vor zwei Jahren sorgte Bildhauer Lorenzo Quinn mit seinen gigantischen Händen in Venedig für Aufsehen. Für die diesjährige Biennale hat er die Skulptur „Building Bridges“ geschaffen: Sechs riesige Händepaare bilden eine Art Tor am Canal Grande. Foto: AP

Die 58. Kunstbiennale von Venedig steht in diesem Jahr unter dem Label „May You Live in Interesting Times“. Der Claim bezieht sich auf einen vermeintlich chinesischen Fluch, der mit „interessante Zeiten“ eine Periode der Unsicherheit, der Krise und des Aufruhrs meint. „In einem Moment, in dem die digitale Verbreitung von Fake News und ,alternativen Fakten‘ den politischen Diskurs und das Vertrauen, auf dem er basiert, aushöhlen, ist es wichtig, eine Pause einzulegen, um unsere Referenzrahmen zu überdenken“, erklärt Ralph Rugoff. Der gebürtige New Yorker, seit 2006 Direktor der renommierten Hayward Gallery an der Londoner Southbank, ist in diesem Jahr Kurator der Internationalen Kunstausstellung, die das Rahmenprogramm für die Pavillons in den Giardini und für die Hallen der ehemaligen Schiffswerft (Arsenale) bildet. Für seine zeitgeistige Schau lud Rugof 79 internationale Künstler ein, deutlich weniger als 2017. Zu den etabliertesten Kunstschaffenden zählen Rosemarie Trockel, Christian Marclay, Hito Steyerl (deutscher Pavillon 2015), Jimmie Durham, Otobong Nkanga, Danh Vo, Shilpa Gupta und Tomás Saraceno.

Hauptschauplatz der Biennale sind die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Den Deutschen Pavillon gestaltete in diesem Jahr die ungarische Kunsthistorikerin und Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leizpig (GfZK) Franciska Zólyom. Die deutsch-iranische Bildhauerin, Konzept- und Medienkünstlerin Natascha Sadr Haghighian, seit 2014 Professorin für Bildhauerei in Bremen, bespielt ihn. Knapp 90 nationale Beiträge sind für 2019 angekündigt. Das erste Mal dabei sind Schauen aus Ghana, Madagaskar, Malaysia und Pakistan. Die Dominikanische Republik ist außerdem erstmals mit einem eigenen nationalen Pavillon vertreten.

Neben Zentralausstellung und den nationalen Ausstellungen stehen dieses Jahr 21 Nebenveranstaltungen (eventi collaterali) auf der Agenda der Biennale Venedig. Sie sind über die gesamte Lagunenstadt verstreut. In den Preview-Tagen findet das BNKR Symposium SPACE IS THE PLACE (3/4) statt (10. Mai 2019, 11 Uhr, Centro Culturale Don Orione Artigianelli): Gemeinsam mit der Kuratorin und Architekturtheoretikerin Beatriz Colomina, den Künstlern Olafur Eliasson und Julius von Bismarck sowie dem Architekten Sam Chermayeff erforscht Kurator Lukas Feireiss das Erleben, Gestalten, Reflektieren und Imaginieren von Raum. Gemein ist den inhaltlichen Positionen ein vielschichtiger Zugang zum Raum, welcher die Sinne und Empfindungen auf ganz unterschiedliche Weise anspricht, hinterfragt und herausfordert. Stefan F. Höglmaier (Euroboden GmbH, München) gründete BNKR 2014 als multidisziplinäre Plattform für zeitgenössische Kunst und Architektur.

Die 58. Biennale findet vom 11. Mai bis zum 24. November 2019 statt. Neben der documenta in Kassel gilt sie als eine der wichtigsten Kunstschauen der Welt.

Prof. Dr. Sandra Richter ist die neue Direktorin des DLA Marbach. Foto: Chris Korner, DLA Marbach
vorheriger
artikel

„Auch Facebook-Seiten, Tweets und Blogs gehören zum digitalen Nachlass eines Autors“

Zerstörungsfreie Analytik von Farbpigmenten (Foto: Robert Fuchs)
nächster
artikel

Auf der Suche nach Kunstfälschungen

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Wes Anderson

    Hollywood in Wien

  • Das britische Künstler-Duo Gilbert & George ist Ehrengast auf der diesjährigen BRAFA 2019. Foto: Fabrice Debatty

    Unterwegs mit Gilbert & George

  • Umgebindehaus

    Blick hinter die historischen Fassaden


Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link
Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.