29.01.2021

Beruf Branchen-News

Neue Praxisseminare der Propstei Johannesberg

Die Propstei Johannesberg in Fulda bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot an Praxisseminaren in der Denkmalpflege und Altbausanierung. RESTAURO fasst zusammen, was Sie im Februar 2021 erwartet

Die Propstei Johannisberg in Fulda ist eine Fortbildungseinrichtung für Ausübende in der Denkmalpflege und Altbausanierung. In verschiedenen Themenkursen vermitteln Seminarleiter*innen und Dozent*innen Grundlagen und Expertisen aus der Denkmalpflege und Altbauerneuerung. Foto: Propstei Johannesberg

Die Propstei Johannesberg in Fulda, eine ehemalige Benediktinerpropstei, ist eine Fortbildungseinrichtung für alle, die in der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Für Februar 2021 gibt es neue Seminarangebote von erfahrenen Fachleuten aus der Denkmalsanierung und Altbauerneuerung. Das Angebot richtet sich an Architekt*innen, Ingenieur*innen, Handwerker*innen, Restaurator*innen und Behördenmitarbeiter*innen.

Das erste viertägige Praxisseminar zum Thema „Holzartenerkennung, Leime, Kitte, Füllstoffe, Lacke“ findet vom 2. bis 5. Februar 2021 in der Propstei Johannesberg in Fulda statt. Peter Egloff, Restaurator im Tischlerhandwerk lehrt seinen Teilnehmer*innen die Holzartenerkennung und den Aufbau von historischen Beschichtungen in Vorlesungen mittels Fallbeispielen, praktischen Übungen, Konzepterarbeitung an historischen Beschichtungen sowie Präsentation von Erfahrungswerten aus den Projektarbeiten. Die praktischen Übungen bieten die Möglichkeit, verschiedene Techniken zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, dass alle Teilnehmer*Innen das dreidimensionale Sehen in die Tiefe von Holzarten und Beschichtungen trainieren, Holzarten und Oberflächenbeschichtungen zuordnen und bei der Beurteilung und Herstellung von Oberflächenbeschichtungen analytisch und strukturiert vorgehen können.

Melanie Nüsch, Malermeisterin und geprüfte Restauratorin im Maler- und Lackiererhandwerk, vermittelt in dem zweitägigen Praxisseminar „Leimfarbe“ vom 11. bis 12. Februar 2021 in der Propstei Johannesberg in Fulda nicht nur theoretische Grundlagen rund um das Thema Leimfarbe, sondern bietet mit praktischen Übungen das Erproben von historischen Maltechniken wie Schablonieren, Linieren oder Wickeln sowie das Ansetzen und Abtönen von Leimfarben. Darüber hinaus werden Schablonen für die Restaurierung und Rekonstruktion von historischen Dekorationselementen hergestellt.

In dem dreitägigen Fachseminar „Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden“ vom 16. bis 18. Februar 2021 stehen Fragen und Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von historischen Gebäuden im Fokus. Besprochen werden gesetzliche und persönliche Anforderungen zur Energieeinsparung an historischen Gebäuden, bauphysikalische Grundlagen, Möglichkeiten zur energetischen Verbesserung, Haustechnik, Wärmeerzeugung und Wärmeabgabe in historischen Gebäuden sowie die energetische Verbesserung von historischen Gebäuden aus Sicht von Planer*In und Ausführer*In. Darüber hinaus wird Dipl.-Ing. Uli Thümmler Sie auf eine Exkursion zur Synagoge Heubach mitnehmen. Das Seminar soll dabei behilflich sein, eine energetische Sanierung richtig anzugehen, Teams zu finden, Fehler und unnötige Kosten zu vermeiden, um somit den Erhalt und Sicherung eines denkmalgeschützten Gebäudes zu realisieren.

Vom 22. bis 23. Februar 2021 vermittelt Maurermeister Kay Neuling in dem zweitätigen Werkstattseminar „Backsteinmauerwerk“ praxisorientiert die wesentlichen Methoden in der Restaurierung von Backsteinmauerwerken. Hierzu wird er auf die materialspezifischen Grundlagen von Backstein, Ziegel und Mörtel eingehen und konstruktive Besonderheiten historischer Ziegelmauerwerke beleuchten. Im Mittelpunkt stehen die bestandsschonende Restaurierung und Konservierung, sowie die Möglichkeiten der statischen Instandsetzung derartiger Mauerwerke.

Ebenfalls vom 22. bis 23. Februar 2021 findet das Fachseminar „Baustoff Holz: Schäden und Schädlinge an historischen Holzkonstruktionen“ statt. Der Werkstoff Holz gilt, neben den Steinen, als der älteste Werkstoff hinsichtlich seiner Nutzung. Seine wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ist bis heute unbestritten und es besteht kein Zweifel, dass auch in Zukunft die Verwendung von Holz eine Selbstverständlichkeit bleiben wird und vielleicht wieder an Bedeutung gewinnen wird. Dipl.-Holzing. Reiner Klopfer wird neben einer allgemeinen Einführung, besonders auf die Themen Holzarten an historischen Holzkonstruktionen, Reparaturholzplanung, Holzschäden, Holzschädlinge sowie auf Holzschutzmaßnahmen eingehen.

Kenntnisse im Bereich der Lösemittel und deren Anwendung können im zweitägigen Praxisseminar „Lösemittel in der Restaurierung“ vertieft werden. Restaurator Peter Egloff vermittelt neben den Grundlagen, die Vorgehensweise bei Untersuchungen von historischen Beschichtungen und die Entwicklung von Arbeitskonzepten mit Lösungsmitteln. In praktischen Übungen erproben Teilnehmer*innen verschiedene Techniken.

Das Fachseminar „Kalk – Bindemittel für Mörtel und Putz“ am Mittwoch, den 24. Februar 2021 vermittelt die Geschichte der Verwendung von Kalkmörtel sowie Fachkenntnisse zu deren Anwendung in der heutigen Zeit. Planung und Ausführung von Maßnahmen zur Sanierung von historischem Mauerwerk, zur Restaurierung von historischen Putzoberflächen und zur Instandsetzung von historischen Fachwerkgefachen stellen an Planer*innen und Ausführende hohe Anforderungen bei der Auswahl geeigneter Mauer- und Putzmörtel. Maurermeister Bernhard Gaul wird gemeinsam mit Dr. Jürgen Legrum, Bauchsachverständiger, Schadensbilder aufzeigen und deren Ursachen beschreiben. Es werden objektspezifische und bauphysikalische Anforderungen sowie das feuchtephysikalische Verhalten analysiert. Darüber hinaus stellen die Seminarleiter die traditionellen Herstellungsverfahren von historischen Mörteln vor und erläutern die historische Gewinnung von Baukalken. Sie werden auch auf zeitgemäße Kalkarten, deren Eigenschaften und deren Kennzeichnung nach Norm eingehen sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen aufzeigen.

Weitere Informationen zur Teilnahme sowie zu den Kosten finden Sie hier. Interessierte können sich unter info@propstei-johannesberg.de anmelden. Nach derzeitigem Stand finden alle Fortbildungen statt.

Scroll to Top