Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Mobile Premium Top

Restauro

Kopien, Fälschungen und Reproduktionen

von Valentina Grossmann
19.01.202119.01.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Branchen-News

Dr. Helen Jacobsen ist Kuratorin für französische dekorative Kunst des 18. Jahrhunderts der Londoner Wallace Collection. In einem Vortrag am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 16:00 Uhr wirft sie einen genaueren Blick auf die Kunstwerke der Wallace Collection

Ein kostenloser Online-Vortrag der Londoner Wallace Collection über die Sammlung von französischen Möbeln des 18. Jahrhunderts. Foto: Wallace Collection

Wie haben Sammler und Händler – und sogar Tischler – Kopien und Reproduktionen im Laufe der Jahre betrachtet? In der kostenlosen Online-Veranstaltung der Londoner Wallace Collection „Copies, Fakes and Reproductions: A closer look at works in the Wallace Collection” wirft Dr. Helen Jacobsen, Kuratorin für französische dekorative Kunst des 18. Jahrhunderts einen genaueren Blick auf die international renommierte Sammlung von französischen Möbeln des 18. Jahrhunderts. Denn einige dieser Stücke sind nicht ganz das, was sie zu sein scheinen.

Der Vortrag findet am 21. Januar 2021 um 16:00 Uhr über die Plattform Zoom statt und wird zusätzlich live auf dem Youtube-Kanal der Wallace Collection zu sehen sein. Die Sprache ist Englisch.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Weitere Informationen sowie die Zugangslinks finden Sie hier.

In Schloss Moritzburg nahe Dresden findet sich der größte Bestand barocker Ledertapeten. Foto: Thomas Löther, IDK
vorheriger
artikel

Hitzesommer schaden Ledertapeten

Die Fachhochschule Potsdam konnte erfolgreich Mittel einwerben, um in den Jahren 2021 bis 2023 in dem bewilligten Projekt „Interdisziplinär am Denkmal – Transfer, innovative Methoden und forschendes Lernen in Praxisprojekten zum Erhalt des kulturellen Erbes Usbekistans“ langjährige Beziehungen mit Partnerhochschulen in Usbekistan zu vertiefen. Foto: Registan-Platz Samarkand, Usbekistan, Wikimedia Commons/ Benjamin Goetzinger
nächster
artikel

Intensivere Zusammenarbeit mit Usbekistan

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Eine Auswahl aus der Forbes-Pigmentsammlung der Harvard Kunstmuseen. Foto: Caitlin Cunningham; © President and Fellows of Harvard College

    Digitale Audiotour stellt jetzt Pigmente vor

  • Die App Artivive macht die mit Bleistift oder Kohle präzise auf die Grundierung gezeichneten Kom- positionslinien auf dem Gemälde von Egon Schiele, Bildnis Dr. Hu- go Koller (1918; Belvedere, Wien) – sie wurden durch Infrarotreflek- tografie zutage gefördert – mittels Augmented Reality sichtbar. Foto: Artivive / Belvedere (Wien) „Egon Schiele. The Making Of A Collection“ © Artivive

    RESTAURO-Umfrage zum Museum der Zukunft

  • Technische Details lassen sich mittels einer 3D-Animation erkunden: Wie wurde der Korpus eines Riesener-Objekts konstruiert? Foto: www.wallacecollection.org

    Die Londoner Wallace Collection erforscht Möbel von Jean Henri Riesener


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link