Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Mobile Premium Top

Restauro

Kleindenkmäler Oberösterreichs jetzt online entdecken

von Valentina Grossmann
25.01.2021
< zur Blog-übersicht
  • Projekte
  • Branchen-News

Klein- und Flurdenkmäler sind ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Kulturlandschaft. Nun erfasst ein gemeinsames Dokumentationsprojekt des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung und der Verbund Oberösterreichischer Museen die etwa 30.000 Kleindenkmäler in einer neuen Datenbank

Die denkmalgeschützte Ölbergkapelle in St. Florian lässt sich in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts datieren. Foto: Brigitte Heilingbrunner

Das Landeskundeportal Forum OÖ Geschichte hat eine zentrale Datenbank für die Klein- und Flurdenkmäler Oberösterreichs eingerichtet. Diese sind ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Kulturlandschaft. Sie erinnern an historische örtliche Ereignisse, an persönliche Lebenseinschnitte wie Geburt, Krankheit, Unfall oder Tod und stehen als Naturdenkmal für geologische oder naturkundliche Besonderheiten.

Das gemeinsame Dokumentationsprojekt des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung und des Verbundes Oberösterreichischer Museen ist auf viele Jahre angelegt. Etwa 30.000 Kleindenkmäler gibt es in Oberösterreich zu erfassen und zu dokumentieren. Derzeit sind Informationen zu bereits 1.500 Denkmälern aus 24 Gemeinden in der neuen Datenbank festgehalten, wissenschaftlich eingeordnet und für die Recherche freigegeben. Viele weitere Gemeinden sollen folgen.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Besucher*innen der Datenbank können über die Details wie Gemeinde, Bezirk, Denkmalkategorie und ortsübliche Bezeichnung nach Denkmälern suchen. Zusätzlich wird eine erweiterte Suchfunktion angeboten, die es Besucher*innen ermöglicht, Denkmäler nach speziellen Funktionen, Votations- oder Errichtungsgründen zu finden. Eine GPS-Suche zeigt Denkmäler in direkter Umgebung an. Die Ergebnisse präsentieren sich in Listenform oder werden punktgenau auf einer Karte angezeigt.

Brigitte Heilingbrunner, Obfrau des Arbeitskreises lädt zur Mitarbeit ein: „Im Sinne einer kontinuierlichen Fortführung des Projektes möchten wir alle Interessierten herzlich einladen, an dem spannenden Dokumentationsprojekt mitzuarbeiten“. Derzeit arbeiten zwanzig ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Arbeitskreises an der neuen Datenbank. Für Interessenten werden nach Vereinbarung Schulungen in kleinen Gruppen angeboten.

Den Link zur Datenbank finden Sie hier.

Der Alltag der beiden Restauratorinnen Veronika Heuwieser und Marie Dreeßen gestaltet sich abwechslungsreich. Gemeinsam arbeiteten sie in ihrem letzten Projekt an einem Halbschrank in Boulletechnik. Foto: hd-restaurierung
vorheriger
artikel

„Alleine stelle ich mir den Schritt in die Selbstständigkeit deutlich schwerer vor“

Architekt Leo von Klenze errichtete die Glyptothek zwischen 1816 und 1830. Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten des Klassizismus. Foto: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, München
nächster
artikel

Der Architekt der Glyptothek München

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Der „Ask a Conservator Day“ erinnert bereits das zweite Jahr an die Überschwemmung von Florenz am 4. November 1966. Foto: Unsplash

    #AskAConservator

  • Was gab es für Restauratoren auf der Leipziger Buchmesse zu entdecken?

  • Im Online-Seminar wird auch der sichere Gebrauch von Leitern und Rollgerüsten thematisiert. Foto: Katharina Schellbach

    „ArSiSem“ – Online-Seminar zur Arbeitssicherheit


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link