Am 9. und 10. September 2021 veranstaltet das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden das 5. Holzanatomische Kolloquium
Programm
Der traditionsreiche Holzforschungsstandort Dresden mit zahlreichen Instituten, Organisationen und Unternehmen rund ums Holz bietet beste Voraussetzungen für ein solches Fachkolloquium. Die Holzanatomie als eine sehr alte Teildisziplin der biologischen Naturwissenschaften bietet auch heute noch großes Potenzial. Moderne Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Strukturanalytik, Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Bionik. Im diesjährigen Programm stehen u. a. Vorträge zu Themen wie Angewandte Holzanatomie, Holzartenbestimmung und funktionelle holzbasierte Materialien.
Donnerstag, 9. September 2021:
Moderation: Dr. Wolfram Scheiding (IHD)
12:00 Uhr: Registrierung
13:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Steffen Tobisch und Prof. Dr. André Wagenführ
13:15 Uhr: „Angewandte Holzanatomie: Strukturuntersuchungen an Holz, Holzwerkstoffen und Bambus“ mit Prof. Björn Weiß (IHD, Dresden)
13:45 Uhr: „Machine-learning-basierte mikroskopische Holzartenbestimmung am Beispiel der CITES-geschützten Holzart
Swietenia macrophylla“ mit PD Dr. habil. Gerald Koch (Thünen-Institut für Holzforschung) und Sven Koch (HAW, Hamburg)
14:15 Uhr: „Anatomische Identifizierung von Holzkohle und Briketts – Entwicklungen des Internationalen Holzkohlehandels“ mit Dr. Volker Haag (Thünen-Institut für Holzforschung)
14:45 Uhr: „Aufbau einer Bilddatenbank für die Holzartenbestimmung von Holzkohle/-briketts” mit Valentina Zemke (Thünen-Institut für Holzforschung)
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:45 Uhr: „Ausbildung von Holzmerkmalen als Ergebnis der Wuchsstrategie von Bäumen” mit Dr. Christoph Richter (Tharandt)
16:15 Uhr: „Neuere Untersuchungen zu Struktur und Eigenschaften von Kiri (Paulownia tomentosa)” mit Philipp Flade (IHD, Dresden)
16:45 Uhr: „Grünes Holz – Wie Pilze die Farbpalette von Holz erweitern” mit Stephanie Stange (TU Dresden)
Freitag, 10. September 2021:
Moderation: Prof. Dr. André Wagenführ (TU Dresden)
9:00 Uhr: „Funktionelle holzbasierte Materialien“ mit Prof. Dr. Ingo Burgert (ETH Zürich, Institut für Baustoffe & Empa, Cellulose and Wood Laboratory)
9:30 Uhr: „In-situ quantification of microscopic contributions of individual cells to macroscopic wood deformation with synchrotron computed tomography“ mit Dr. Franziska Baensch (BAM, Berlin)
10:00 Uhr: „Holz als Motor – Möglichkeiten und Herausforderungen bei Verwendung unterschiedlicher Holzarten“ mit Dr. Markus Rüggeberg (IHD, Dresden)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: „Holzanatomie – Erfahrungen aus der Konservierung von Nasshölzern“ mit Jörg Hägele (Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Weimar)
11:30 Uhr: „Einsatz verschiedener Festigungsmittel für strukturgeschädigte und teilentölte Hölzer – Entwicklung einer Methodik“ mit Dr. Christiane Swaboda (IHD, Dresden)
12:00 Uhr: „Holzfestigung nach Entölung – Prozess, Charakterisierung entölter Objekte, Schlussfolgerungen für Festigungsprozesse“ mit Andreas Schwabe (TU Dresden)
12:30 Uhr: „Holztechnische Aspekte bei der Restaurierung der Ikonen der Russischen Gedächtniskirche Leipzig“ mit Oliver Tietze (Diplom-Restaurator, Leipzig)
13:00 Uhr: Schlussdiskussion, Schlusswort
13:15 Uhr: Ende des Kolloquiums
13:30 Uhr: Optionale Besichtigung Holzanatomisches Labor, Chemisches Labor, Oberflächenlabor (Dauer ca. 1 h)
Anmeldung
Das Kolloquium wird als Hybridveranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt (Teilnahme nach Eingang der Anmeldung). Unter www.ihd-dresden.de finden Sie eine Preisliste und können sich bis zum 30. August 2021 online registrieren. Bei einer Anmeldung bis zum 9. Juli 2021 gilt der Frühbucherrabatt.