Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Zeichen der Zuversicht

von RESTAURO
19.05.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Branchen-News

Der Kultur- und Medienministerrat der EU tagte gestern zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als einem Jahr wieder physisch in Brüssel. Im Zentrum der Sitzung standen die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kultur und Medien und der Schutz des kulturellen Erbes

Früheste bekannte Fotografie von Obas Anwesen, Benin City, Mai 1891. Foto: Wikimedia Commons/Cyril Punch

Die erste Präsenz-Sitzung seit mehr als einem Jahr zeigte einmal mehr: kein Bildschirmerlebnis ersetzt das Gemeinschaftserlebnis. Für die Kultur sollte dieses Ratstreffen vor allem eines sein: ein Zeichen der Zuversicht für die so hart getroffene Kultur- und Kreativwirtschaft.

Bei der EU-Ratssitzung warb Staatsministerin Grütters für die Anwendung ermäßigter Mehrwertsteuersätze auch auf den gewerblichen Kunsthandel im EU-Recht. Es sei zudem zu prüfen, ob steuerliche Begünstigungen auf weitere Bereiche der Kultur ausgeweitet werden können, wie zum Beispiel auf den Handel mit Musikinstrumenten sowie auf die umsatzsteuerliche Behandlung von Streaming-Angeboten kultureller Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Konzerte.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Monika Grütters: „Die Corona-Pandemie ist für große Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft eine Katastrophe. Es wäre ein sehr gutes Signal für den Neustart unseres Kulturlebens in der EU, wenn für den gewerblichen Kunsthandel im europäischen Recht ermäßigte Mehrwertsteuersätze gelten würden. Das würde der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie Flügel verleihen.“

Weitere Themen der Ratstagung waren die Finanzierung des kulturellen Erbes, die Kulturhauptstädte und Ideen für eine strategische Kultur-Zusammenarbeit wie zum Beispiel im Umgang mit den Benin-Bronzen.

Tipp: In der kommenden RESTAURO 4/2021 erfahren Sie mehr zum Titelthema „Kulturerbe und Verantwortung“. Die Ausgabe erscheint am 17. Juni 2021.

Der Umgang mit dem Olympiagelände Berlin birgt Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Foto: Unsplash
vorheriger
artikel

Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung

Die Fassade des vierten Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erinnert an einen Bucheinband. Foto: PUNCTUM / Alexander Schmidt
nächster
artikel

Deutsche Nationalbibliothek – der jüngste Erweiterungsbau

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat die dramatischen Umsatzeinbrüche in der Kultur- und Kreativwirtschaft bestätigt. Foto: Unsplash / Karli Cumber

    Update: Coronahilfen

  • Das Förderprogramm, das künstlerisch, wissenschaftlich und erzieherisch tätige Freiberufler*innen unterstützt und insgesamt 1 Millionen Euro zur Verfügung stellt, ist für das gesamte Jahr 2021 angesetzt. Foto: Michael Scheuerl

    Fördermittel für Freiberufler*innen im Kulturbereich

  • Karl Keller (Entwurf), Staatliche Bauhochschule Weimar (Herstellung), Schlafzimmer, 1928, 188 × 226 × 60 cm, Holz, lackiert; © Stiftung Bauhaus Dessau Foto: Gunter Binsack

    „Die Million werden wir noch vollmachen“


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link