Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

UNESCO-Welterbetag erstmals digital

von Valentina Grossmann
14.05.2020
< zur Blog-übersicht
  • Projekte
  • Branchen-News
  • Ausstellungen

Der UNESCO-Welterbetag findet dieses Jahr am 7. Juni erstmalig digital statt. Die neue Website ermöglicht eine virtuelle Entdeckungstour durch das Kultur- und Naturerbe Deutschlands und gewährt Einblicke hinter die Kulissen

Der Aachener Dom, die Pfalzkapelle Karls des Großen, ist ein künstlerisches und architektonisches Meisterwerk. 1978 wurde der Dom als erste Kulturstätte Deutschlands in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Foto: wikimediacommons
Der Aachener Dom, die Pfalzkapelle Karls des Großen, ist ein künstlerisches und architektonisches Meisterwerk. 1978 wurde der Dom als erste Kulturstätte Deutschlands in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Foto: wikimediacommons

Mehr als 1000 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerischer Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. 46 dieser Welterbestätten liegen in Deutschland – einzelne Bauwerke gehören ebenso dazu wie Gebäudeensemble, archäologische Stätten, Stadtbereiche, Kulturlandschaften und Naturgebiete. Der Schutz und Erhalt dieser Stätten liegt in der Verantwortung der gesamten Weltgemeinschaft. Seit 2005 wird der UNESCO-Welterbetag am ersten Sonntag im Juni unter dem Motto „Welterbe verbindet“ begangen.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Dieses Jahr, am 7. Juni 2020 findet der UNESCO-Welterbetag aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals digital statt. Viele der deutschen Welterbestätten feiern mit und laden auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland zum Erkunden und Experimentieren ein. Die neue Website www.unesco-welterbetag.de bietet virtuelle Spaziergänge durch das Kultur- und Naturerbe Deutschlands und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Lage. Interviews mit lokalen Welterbeexpertinnen und -experten ermöglichen persönliche Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Erhaltungs- und Vermittlungsarbeit. Für Kinder bietet sich eine kreative Auseinandersetzung mit dem Welterbe durch Malvorlagen, Bastelanleitungen und Erklärvideos. Die Fotoaktion #WelterbeVerbindet gibt allen Interessierten die Möglichkeit, den UNESCO-Welterbetag selbst mitzugestalten. Gesucht werden Fotos von Anwohnern und Besuchern an und in „ihren“ Welterbestätten. In einer digitalen Ausstellung werden ab dem 7. Juni alle eingereichten Fotos präsentiert.

Der Kaiser am Arbeitstische, Druck nach einer Zeichnung von Theo Zasche Foto: © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Sascha Rieger
vorheriger
artikel

Über das Home Office der Jahrhundertwende

Das Online-Symposium richtet sich an alle Museumsschaffenden, die sich mit der Umsetzung von digitalen Lösungen beschäftigen. Mit dabei: Dennis Willkommen von DroidSolutions. Foto: © DroidSolutions GmbH
nächster
artikel

Digitale Konzepte für Museen stehen aktuell hoch im Kurs

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Außenansicht_St.Michael_Hildesheim

    UNESCO-Welterbetag 2016

  • Der Herkulesbrunnen in Augsburg ist neben dem Augustusbrunnen und Merkurbrunnen einer der drei Prachtbrunnen in Augsburg. Als Teil des historischen Augsburger Wassermanagement-Systems gehört er zum UNESCO-Welterbe. Foto: Planinghaus Architekten

    Wasser marsch

  • Eine Chance für das Denkmal: Natürlich sanieren und Ressourcen schonen, Spalatinhaus in Torgau, Sachsen. Foto: © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

    Denkmale digital erleben


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link