Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Mobile Premium Top

Restauro

Restaurierungskolloquium in Mannheim

von Valentina Grossmann
12.02.202113.02.2021
< zur Blog-übersicht
  • Beruf
  • Projekte
  • Branchen-News

Am 18. Februar 2021 referiert Helena Blust, Restauratorin M.A. für Technisches Kulturgut, in einer digitalen Veranstaltung des Technoseums Mannheim über die historische Gleissammlung von August Haarmann. Im Fokus stehen die Lagerung und Dekontaminierung der hölzernen Eisenbahnsschwellen

Restauratorin Helena Blust beantwortet die Frage, wie die mit Holzschutzmitteln kontaminierten, historischen Holzschwellen gereinigt und gelagert werden können. Foto: Unsplash

Seit 1988 bietet das Restaurierungskolloquium am Technoseum in Mannheim ein Podium für aktuelle Fragen, die sich mit der Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut beschäftigen. Am 18. Februar 2021 um 18:00 Uhr referiert Helena Blust, Restauratorin M.A. für Technisches Kulturgut, über die historische Gleissammlung von August Haarmann und beantwortet die Frage, wie das mit Holzschutzmitteln kontaminierte Material gereinigt und – gelagert werden kann.

Bereits in ihrer Masterarbeit von 2018 befasste sich Helena Blust schwerpunktmäßig mit der Untersuchung der Holzschutzmittelbelastung von Gleisschwellen. Die verwendeten Holzschutzmittel der historischen Schwellen wurden soweit möglich identifiziert. Darüber hinaus wurde die aktuelle Kontamination sowohl während der Arbeit mit den Objekten als auch bei der Lagerung im Depot eingeschätzt. Zusätzlich wurden diverse Holz- und Staubuntersuchungen durchgeführt.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Das Ergebnis stellt Handlungsanweisungen für die Handhabung, Reinigung und Lagerung kontaminierter, historischer Holzschwellen dar. Außerdem informiert es über die Geschichte der Gleissammlung und verfolgt die Wege der Sammlungsobjekte.

Der Vortrag findet digital über die Cisco Webex Meeting Plattform statt. Interessierte können sich über die Webseite des Technoseums anmelden, um die Zugangsdaten für eine kostenlose Teilnahme zu erhalten.

Nobelpreisurkunde von Paul Heyse (Ausschnitt) | © BSB/Heyse-Archiv V.105; Staatsbibliothek München. Foto: www.bsb-muenchen.de
vorheriger
artikel

Bayerisches Hauptstaatsarchiv erleichtert Zugang zu Kulturgut

Die Kirche St. Josef in Luzern ist heute ein Veranstaltungszentrum (Der MaiHof), in dem Konzerte, Theater, Vorträge, Familienfeste, Tanzveranstaltungen, Bankette, Tennisturniere und auch kirchliche Anlässe stattfinden. Foto: Priska Ketterer
nächster
artikel

Umnutzungen von Kirchen

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Ziel der Weiterbildungsreihe ist es durch vielfältige Expertenvorträge die verschiedenen Facetten des Themas „Bestandserhaltung“ zu vermitteln. Foto: Wikimedia Commons/Tatjana Doberstein

    Neue Expertenvorträge zum Thema Bestandserhaltung

  • Die App Artivive macht die mit Bleistift oder Kohle präzise auf die Grundierung gezeichneten Kom- positionslinien auf dem Gemälde von Egon Schiele, Bildnis Dr. Hu- go Koller (1918; Belvedere, Wien) – sie wurden durch Infrarotreflek- tografie zutage gefördert – mittels Augmented Reality sichtbar. Foto: Artivive / Belvedere (Wien) „Egon Schiele. The Making Of A Collection“ © Artivive

    RESTAURO-Umfrage zum Museum der Zukunft

  • Sebastiano Filippi, gen. Bastianino, Lebendes Kreuz von Ferrara, um 1570, Detail während der Restaurierung. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Maria Zielke

    „Das lebende Kreuz von Ferrara“ von Sebastiano Filippi


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link