Am 18. Februar 2021 referiert Helena Blust, Restauratorin M.A. für Technisches Kulturgut, in einer digitalen Veranstaltung des Technoseums Mannheim über die historische Gleissammlung von August Haarmann. Im Fokus stehen die Lagerung und Dekontaminierung der hölzernen Eisenbahnsschwellen

Seit 1988 bietet das Restaurierungskolloquium am Technoseum in Mannheim ein Podium für aktuelle Fragen, die sich mit der Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut beschäftigen. Am 18. Februar 2021 um 18:00 Uhr referiert Helena Blust, Restauratorin M.A. für Technisches Kulturgut, über die historische Gleissammlung von August Haarmann und beantwortet die Frage, wie das mit Holzschutzmitteln kontaminierte Material gereinigt und – gelagert werden kann.
Bereits in ihrer Masterarbeit von 2018 befasste sich Helena Blust schwerpunktmäßig mit der Untersuchung der Holzschutzmittelbelastung von Gleisschwellen. Die verwendeten Holzschutzmittel der historischen Schwellen wurden soweit möglich identifiziert. Darüber hinaus wurde die aktuelle Kontamination sowohl während der Arbeit mit den Objekten als auch bei der Lagerung im Depot eingeschätzt. Zusätzlich wurden diverse Holz- und Staubuntersuchungen durchgeführt.
Advertorial Artikel
Parallax Article
Das Ergebnis stellt Handlungsanweisungen für die Handhabung, Reinigung und Lagerung kontaminierter, historischer Holzschwellen dar. Außerdem informiert es über die Geschichte der Gleissammlung und verfolgt die Wege der Sammlungsobjekte.
Der Vortrag findet digital über die Cisco Webex Meeting Plattform statt. Interessierte können sich über die Webseite des Technoseums anmelden, um die Zugangsdaten für eine kostenlose Teilnahme zu erhalten.