Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Online Seminar: Papierfischchen und Co

von Valentina Grossmann
30.03.202130.03.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Beruf
  • Branchen-News

Am 29. April 2021 referiert Dipl.-Ing. Stephan Biebl, Sachverständiger für Museumsschädlinge, in einem Online-Vortrag aus der Veranstaltungsreihe zum Thema „Bestandserhaltung“ der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt über Integriertes Schädlingsmanagment in Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und Museen

Im Vortrag „Papierfischchen & Co im Rahmen des Integrierten Schädlingsmanagements (IPM) in Sammlungen und Museen“ referiert Stephan Biebl über Integriertes Schädlingsmanagment in Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und Museen. Foto: Wikimedia Commons

In der digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema „Bestandserhaltung“ teilt die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ihre Kompetenzen im Bereich der Bestandserhaltung von Bibliotheks- und Archivgut. Das Programm bietet Bibliothekar*innen, Archivar*innen, Restaurator*innen und allen Interessierten vielfältige Expertenvorträge mit anschließender Fachdiskussion.

Am 29. April 2021 um 15:00 Uhr referiert Dipl.-Ing. (FH) Stephan Biebl, Sachverständiger für Museumsschädlinge, im Vortrag „Papierfischchen & Co im Rahmen des Integrierten Schädlingsmanagements (IPM) in Sammlungen und Museen“ über Integriertes Schädlingsmanagment in Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und Museen. Zu Beginn wird der Experte eine Übersicht zum Thema Papierfischchen sowie anderen Fischchenarten geben und über die Biologie, Einschleppung, Schäden und Gegenmaßnahmen im Rahmen des Integrierten Schädlingsmanagements informieren. Anschließend folgt eine Übersicht zu weiteren Museumsschädlingen. Darüber hinaus wird Stephan Biebl das neue Informationsportal über Museumsschädlinge in deutscher Sprache vorstellen, das zur Unterstützung für die tägliche Praxis in der Bestandserhaltung dient.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Interessierte können sich per E-Mail unter bestandserhaltung@ulb.tu-darmstadt.de für die Veranstaltung anmelden. Der Vortrag ist kostenlos und findet über die Kommunikationsplattform Zoom statt. Gefördert wird diese Weiterbildungsreihe auch durch Drittmittel der KEK, BKM und KSL. Weitere Informationen unter: https://janamoczarski.de/bestandserhaltung2021/

Tipp: Im RESTAURO-Beitrag Papierfischchen-Update 2020 berichtet Stephan Biebl von Beobachtungen aus der Praxis, die zeigen, dass Papierfischchen in unterschiedlichen 
öffentlichen und privaten Gebäuden zunehmend auftauchen und sich in Deutschland weit verbreiten.

Titelblatt der Zeitschrift bauhaus. organ der kostufra. sprachrohr der studierenden. Foto: Stiftung Bauhaus Dessau (I 8460/1-8 L)/Image by Google
vorheriger
artikel

Forschungsprojekt „Bauhaus im Text“

Typisches Beispiel eines Bruchstücks der Papyrusrolle, aufgezogen auf Karton, an der Dr. Kilian Fleischer forscht. Foto: Kilian Fleischer
nächster
artikel

Wertvolle Einblicke in antike Bücher

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Restauratorin Jana Moczarski referiert in einem Online-Vortrag über Massenrestaurierung und Entsäuerung von Papier. Foto: HHStAW

    Online Seminar: Säure im Papier

  • In der Schädlingsdatenbank des Informationsportal „museumsschaedlinge.de“ findet sich zum Beispiel der Australische Teppichkäfer (Anthrenocerus australis). Foto: Reiner Pospischil

    Über den praktischen Umgang mit Museumsschädlingen

  • Ziel der Weiterbildungsreihe ist es durch vielfältige Expertenvorträge die verschiedenen Facetten des Themas „Bestandserhaltung“ zu vermitteln. Foto: Wikimedia Commons/Tatjana Doberstein

    Neue Expertenvorträge zum Thema Bestandserhaltung


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link