Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Of Monsters and Muppets

von Ute Strimmer
01.09.201721.10.2017
< zur Blog-übersicht
  • Projekte

 

Aus der „Sesamstraße“ und der „Muppet Show“ sind sie weltbekannt: Kermit der Frosch, Miss Piggy, Ernie und Bert oder das Krümelmonster. Ihrem Erfinder, dem amerikanischen Puppenspieler und Trickfilmer Jim Henson, ist jetzt eine Dauerausstellung im Museum of the Moving Image in New York gewidmet. Zu sehen sind knapp fünfzig Trickfiguren des Puppen-Meisters. Sie alle wurden zuvor restauriert.

  • Blick in die Ausstellung. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York
     

    Blick in die Ausstellung. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York

  • Ein poppiger Eingangsbereich empfängt den Besucher in der Jim Henson-Ausstellung. Foto:  Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York
     

    Ein poppiger Eingangsbereich empfängt den Besucher in der Jim Henson-Ausstellung. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York

  • Er ist der Produzent und Moderator der „Muppet Show“: Kermit der Frosch. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York
     

    Er ist der Produzent und Moderator der „Muppet Show“: Kermit der Frosch. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York

  • Miss Piggy ist eine Hauptfiguren aus der „Muppet Show“. Die anthropomorphe Schweinedame spielt in jeder Folge mit. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York
     

    Miss Piggy ist eine Hauptfiguren aus der „Muppet Show“. Die anthropomorphe Schweinedame spielt in jeder Folge mit. Foto: Thanassi Karageorgiou / Museum of the Moving Image, New York

Jedes Kind kennt Kermit, Miss Piggy, Ernie und Bert oder das Krümelmonster. Die zotteligen Puppen erfand Jim Henson. Dem Trickfilmer aus Missisippi hat jetzt das Museum of the Moving Image in New York eine Dauerausstellung gewidmet. Die Schau führt chronologisch durch das Leben des US-Amerikaners und zeigt seine bunte Welt anhand von Puppen, Skizzen, Fotos und Filmmaterial. Kaum bekannt ist hierzulande sicherlich, dass Jim Henson in den frühen 1960er-Jahren mit experimentellen Filmen begann. Sein Kurzfilm Timepiece wurde sogar für einen Oscar nominiert.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Das Krümelmonster hatte vor der „Sesamstraße“ schon seinen Auftritt in der Werbung

Ernie und Bert erfand Jim Henson speziell für die für die „Sesamstraße“, den Vorgänger des Krümelmonsters hatte Jim Henson allerdings zuvor schon für die Werbung eines Lebensmittelherstellers erschaffen. „Muppet Show“ und „Sesamstraße“ wurden zum Millionenerfolg. Knapp fünfzig Trickfiguren des Puppen-Meisters sind in New York zu bewundern – eine Crowdfounding-Aktion half, die Restaurierung zu bezahlen.

 

vorheriger
artikel

Das Paradebett König Friedrichs I. kehrt bald wieder nach Charlottenburg zurück

nächster
artikel

Materialwissen in der Kunstgeschichte

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Wiedereröffnet: Das Hessische Landesmuseum

  • Wayang Kulit Figuren – Zum Glück gefördert!

  • Wes Anderson

    Hollywood in Wien


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link