24.02.2021

Beruf Branchen-News

Neuer Bachelorstudiengang: Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information (KNMDI)

Das neue Bachelor- und Masterstudium fokussiert sich auf die gesamte Bandbreite der Medien von der Materialität bis hin zur Digitalität. Foto: Unsplash/Julius Drost

Das neue Bachelor- und Masterstudium fokussiert sich auf die gesamte Bandbreite der Medien von der Materialität bis hin zur Digitalität. Foto: Unsplash/Julius Drost

Was ist eine Laserdisc? Womit spielt man ein Magnetband ab oder wie bringt man ein veraltetes Konsolenspiel auf einem modernen Computer zum Laufen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der neue Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart)

Das neue Bachelor- und Masterstudium fokussiert sich auf die gesamte Bandbreite der Medien von der Materialität bis hin zur Digitalität. Foto: Unsplash/Julius Drost

Berufsaussichten

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) erweitert ab dem Wintersemester 2021/2022 den bisherigen Masterstudiengang „Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information (KNMDI)“ um einen neuen Bachelorstudiengang. In Zukunft wird der Masterstudiengang unter dem Namen „Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information (KNMDI)“ laufen. Ziel des vorangestellten Bachelor of Arts (B.A.) ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum langfristigen Erhalt von Medienkunst, materiellem und immateriellem Kultur-, Archiv- und Bibliotheksgut in den Bereichen Fotografie, Film, Audio, Video sowie Digitaler Information.

Die Erfahrung aus fast 15 Jahren in diesem Arbeits- und Forschungsfeld haben der ABK Stuttgart gezeigt, dass der Bedarf an einer vollständigen Berufsausbildung besteht. Zu Beginn des Masterprogrammes lagen die Schwerpunkte zunächst in den Bereichen der Planung, Organisation und Administration von Projekten sowie der Prävention in der Bestandserhaltung. Nun fokussiert sich das neue Bachelor- und Masterstudium auf die gesamte Bandbreite der Medien von der Materialität bis hin zur Digitalität. Darüber hinaus bieten die neuen Unterrichtseinheiten in Physik und Chemie Studierenden eine vertiefte Materialkompetenz. Zusätzlich werden Kurse in analoger und digitaler Elektronik angeboten, um damit das ganze Spektrum der Medienkunst von Mechanik über Elektronik bis zur Netzanbindung abzudecken.

Schon jetzt werden elektronische Geräte nur selten repariert. In der voranschreitenden digitalen Welt, in der jede Form der Information schnell und via Leitung zugreifbar werden soll, verschwinden klassische Informationsträger wie Negativstreifen, Schallplatten, Filmspulen, Videokassetten und sogar digitale Datenträger aus dem Alltag. Dabei handelt es sich bei diesen Objekten um Kulturgüter, die es zu erhalten und zu schützen gilt. Auch die Vermittlung der Techniken der Digitalisierung sowie ihrer digitalen Hilfsmittel und die adäquate Vorbereitung der generierten Daten für die Langzeitarchivierung spielen eine wichtige Rolle.

Absolvent*innen des Studiengangs bringen die unterschiedlichen Positionen zwischen Erhaltung und Präsentation, zwischen Wissenschaft und Kunst, zwischen Produktion und Rezeption zusammen. Sie arbeiten in Archiven, Museen, Bibliotheken und Sammlungen. Sie entwerfen und organisieren Konservierungs- und Digitalisierungskonzepte für verschiedene Kunst- und Kulturinstitutionen. Studierende spezialisieren sich im Master als Restauratorinnen und Restauratoren einzelner Bild- und Tonmedien oder bringen in der Restaurierung von Time-based Media das Fachwissen für den Erhalt von komplexen Kunstobjekten zusammen. Sie verfügen über die Schlüsselkompetenz beim Aufbau von Medienkunst in Sammlungs- oder temporären Ausstellungen. Durch den sich permanent weiterentwickelnden Beruf und durch die Entwicklung dieser neuen Ausbildung im Zusammenspiel mit verschiedenen Kulturinstitutionen und Sammlungen ist zu erwarten, dass sich weitere Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen ergeben werden.

Bewerbung

Wie auch bei den anderen Restaurierungsstudiengängen der ABK wird für den Bachelor ein Vorpraktikum von zwölf Monaten vorausgesetzt. Ein Beratungsgespräch wird zusätzlich empfohlen. Die Bewerbung muss direkt an die ABK Stuttgart gerichtet werden. Interessierte finden weitere Informationen zum Studiengang sowie zum Bewerbungsverfahren unter: www.abk-stuttgart.de/studium/studienangebote

Scroll to Top