Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

„Das kulturelle Erbe des Louvre ist nur noch einen Klick entfernt“

von Valentina Grossmann
30.04.202101.05.2021
< zur Blog-übersicht
  • Museum
  • Kunststück
  • Branchen-News

Das Musée du Louvre besitzt eine der größten Sammlungen weltweit. Doch nur ein kleiner Teil ist Besucher:innen normalerweise zugänglich. Jetzt ist es möglich über 480.000 Werke virtuell zu erkunden

Der Pariser Louvre ermöglicht Online-Zugang zu über 480.000 Werken. Foto: Unsplash/Diogo Fagundes
Der Pariser Louvre ermöglicht Online-Zugang zu über 480.000 Werken. Foto: Unsplash/Diogo Fagundes

Der Pariser Louvre ist das meist besuchte Museum der Welt­ – derzeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Doch wir erinnern uns: Schon vor der Pandemie reichte ein einziger Besuch meist nicht aus, um die insgesamt acht Abteilungen vollständig zu erkunden. Darüber hinaus lagern viele Werke in Depots, als Dauerleihgabe in anderen französischen Institutionen oder in den Restaurierungswerkstätten des Louvre. Doch jetzt ist es möglich die gesamte Sammlung mit über 480.000 Werken auf einer neuen Plattform von zu Hause aus zu besichtigen.

Darunter befinden sich nicht nur Werke aus dem Louvre, sondern auch aus dem Musée National Eugène-Delacroix sowie Skulpturen aus den Tuilerien und dem Carrousel-Garten. Es gibt auch Werke aus den Musées Nationaux Récupération, die nach dem Zweiten Weltkrieg geborgen und dem Louvre anvertraut wurden, bis sie ihren rechtmäßigen Besitzer:innen zurückgegeben werden können.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Blick hinter die Kulissen

Die neue Datenbank ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und mehrere Möglichkeiten, in die Sammlungen einzutauchen. Einträge können über die einfache oder erweiterte Suchfunktion, über die kuratorische Abteilung oder über sogenannte Themenalben gefunden werden. Die einzelnen Werke sind detailliert beschrieben und lassen sich als PDF herunterladen. Mit Hilfe einer interaktiven Karte des Museums können Besucher:innen Raum für Raum erkunden. Derzeit sind 75 Prozent der Bestände virtuell zugänglich. Doch die neue Datenbank wird regelmäßig von Museumsexpert:innen aktualisiert, sie wird weiter wachsen und Fortschritte in der Forschung dokumentieren. Bis 2023 sollen alle Werke online verfügbar sein.

„Der Louvre entstaubt seine Schätze, selbst die am wenigsten bekannten“, freut sich Jean-Luc Martinez, Präsident-Direktor des Musée du Louvre. „Das überwältigende kulturelle Erbe des Louvre ist jetzt nur noch einen Klick entfernt. Ich bin sicher, dass diese digitalen Inhalte die Menschen noch mehr inspirieren werden, in den Louvre zu kommen, um die Sammlungen persönlich zu entdecken.”

Nicht nur für Kunstliebhaber:innen, auch für Wissenschaftler:innen ist die Digitalisierung kultureller Werke ein wichtiger Schritt. Das Musée du Louvre geht als wegweisendes Beispiel voran, um den Zugang zum kulturellen Erbe für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit zu ebnen und langfristig zu erhalten.

Louvre Webseite

Auch die Webseite des Louvre wurde überarbeitet und erscheint nun in einem neuen, einfachen und modernen Design. Im Jahr 2020 zählte die Museums-Homepage rund 21 Millionen Internetnutzer:innen. Die neue Webseite soll künftig mehr Menschen anziehen.

 

Die sanierte Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe am Berliner Kulturforum. Die denkmalgerechte Sanierung und Restaurierung des Hauses übernahm David Chipperfield. Heute Vormittag findet die digitale Veranstaltung zur Schlüsselübergabe statt. Foto: © BBR / Thomas Bruns
vorheriger
artikel

Heute ist Schlüsselübergabe

Der berühmte Vasari-Korridor ist 750 Meter lang und verbindet den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti in Florenz. Foto: Wikimedia Commons
nächster
artikel

Die Restaurierungsarbeiten am Geheimgang der Medici in Florenz starten

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Die französische Kunsthistorikerin und Kuratorin Laurence des Cars soll ab 1. September 2021 die Leitung des Louvre übernehmen. Foto: Wikimedia Commons/Pedro Szekely

    Laurence des Cars wird die neue Direktorin des Pariser Louvre

  • Das kulturelle Erbe Afrikas

  • Blick in die noch zum Teil leeren Depoträume im großen Kunstbunker des Louvre in Lens. Foto: Rogers Stirk Harbour + Partners/Louvre-Lens/Bruynzeel

    Der Louvre und sein Mega-Kunstlager


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link