Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Gut Gentzrode steht auf der Roten Liste

von Ute Strimmer
02.11.2020
< zur Blog-übersicht
  • Projekte
  • Branchen-News

Die Gutsanlage Gentzrode ist ein denkmalgeschütztes Anwesen bei Neuruppin. Die Gebäude, die für Alexander Gentz ab 1861 dort im maurischen Stil erbaut wurden, gelten als einmalige Baudenkmäler

Gut Gentzrode steht heute auf der Roten Liste. Foto: Katrin S. Peters
Gut Gentzrode steht heute auf der Roten Liste. Foto: Katrin S. Peters

Genau da, wo Brandenburg am brandenburgischsten ist, liegt Gentzrode – eine gute Autostunde von Berlin entfernt, vor den Toren der Fontane- und Schinkel- Stadt Neuruppin. Ganz versteckt im märkischen Kiefernwald ist hier ein Herrenhaus im Zeitgeist des orientalischen Historismus (1857/1880) zu entdecken, das seine einstigen Besitzer – die Kaufmanns- Familie Gentz – komplett in den Ruin trieb.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Diese war durch Torfabbau zu Wohlstand gekommen und reiste viel, bevorzugt in den Orient. Den Prachtbau ließ man sich von Carl von Diebitsch entwerfen, der auch den Maurischen Kiosk in Schloss Linderhof gestaltete. Mit der Vollendung des Anwesens wurden Heino Schmieden und Martin Gropius, einer der großen Baumeister Berlins und Onkel des später weltberühmten Bauhaus-Pioniers Walter Gropius, beauftragt. Als das Torfgeschäft einbrach, musste der orientalische Traum abgestoßen werden. Er ging durch viele Hände – und verfiel immer mehr.

Heute steht Gut Gentzrode auf der Roten Liste. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt das akut gefährdete Denkmal von „nationaler Bedeutung“ retten.

Unter den Bronzeobjekten befanden sich 3.000 Jahre alte Werkzeuge, Verzierungen und Metallstücke. Foto: V. Minkus
vorheriger
artikel

Rätselhafte Artefakte

Im BKM-Sonderprogramm 2020 wurde ein Teil der Kinderbuchsammlung des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) entsäuert. Foto: Institut für Jugendbuchforschung, Uwe Dettmar
nächster
artikel

Jetzt Anträge einreichen!

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Weltkulturerbe

    UNESCO-Weltkulturerbe-Liste erweitert

  • Blick auf „denkmal“ 2018. Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze

    Leipzig im Herbst steht!

  • Aufgrund stark steigender Corona-Zahlen wird die Lage in Österreich immer angespannter: Salzburg sagt die Kulturerbe-Messe MONUMENTO 2022 ab. Foto: MZS / Philipp Habring

    Die MONUMENTO 2022 in Salzburg ist abgesagt


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link