Mal- und Materialtechnik sind in Graz jetzt Teil der universitären Ausbildung von Kunsthistorikern. Dozent und Initiator der neuen Vorlesungsreihe ist unser Autor Diplom-Restaurator Dr. Paul-Bernhard Eipper
Ab dem Sommersemester 2018 gibt es am Institut für Kunstgeschichte der Karl- Franzens-Universität in Graz ein Novum: Denn dort werden jetzt erstmals Studierende der Kunstgeschichte speziell in Mal- und Materialtechnik unterrichtet. Dozent und Initiator der Vorlesungsreihe ist unser Autor Dr. Paul-Bernhard Eipper, Diplom-Restaurator und Leiter des Referats Restaurierung am Grazer Universalmuseum Joanneum. Die Lehrveranstaltung soll den angehenden Kunsthistorikern Wissen vermitteln, mit dem sie herstellungsrelevante, historische und zeitgenössische Malmaterialien und Maltechnik besser erkennen können und diese von materialspezischen Zerfallsprozessen und konservatorisch-restauratorischen Eingriffen unterscheiden lernen sollen. Maltechnische Details verdienen besondere Beachtung – auch im Hinblick auf Fälschungserkennung.
Beginn: 5.3.2018, www.kunstgeschichte.uni-graz.at
Advertorial Artikel
Parallax Article