Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

In Graz werden Kunsthistoriker jetzt erstmals in Mal- und Materialtechnik unterrichtet

von Ute Strimmer
23.02.201808.03.2018
< zur Blog-übersicht
  • Branchen-News

Mal- und Materialtechnik sind in Graz jetzt Teil der universitären Ausbildung von Kunsthistorikern. Dozent und Initiator der neuen Vorlesungsreihe ist unser Autor Diplom-Restaurator Dr. Paul-Bernhard Eipper

Ab dem Sommersemester 2018 gibt es am Institut für Kunstgeschichte der Karl- Franzens-Universität in Graz ein Novum: Denn dort werden jetzt erstmals Studierende der Kunstgeschichte speziell in Mal- und Materialtechnik unterrichtet. Dozent und Initiator der Vorlesungsreihe ist unser Autor Dr. Paul-Bernhard Eipper, Diplom-Restaurator und Leiter des Referats Restaurierung am Grazer Universalmuseum Joanneum. Die Lehrveranstaltung soll den angehenden Kunsthistorikern Wissen vermitteln, mit dem sie herstellungsrelevante, historische und zeitgenössische Malmaterialien und Maltechnik besser erkennen können und diese von materialspezischen Zerfallsprozessen und konservatorisch-restauratorischen Eingriffen unterscheiden lernen sollen. Maltechnische Details verdienen besondere Beachtung – auch im Hinblick auf Fälschungserkennung.

Beginn: 5.3.2018, www.kunstgeschichte.uni-graz.at

Advertorial Artikel

Parallax Article

 

1983 wurde die Berner Altstadt in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 2019 findet dort die erste Kulturerbe-Messe der Schweiz statt. Foto: Unsplash / Alexandre Perotto
vorheriger
artikel

Neue Kulturerbe-Messe in der Schweiz geplant

nächster
artikel

Farbe an der Wand

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Wie man heute in Graz Kunstgeschichte studiert

  • Tage der Restaurierung in Graz 2022: Norbertine Bresslern-Roth: Detailausschnitt aus „Warnung“, um 1963, Öl/selbstgrundierter Jute, Privatbesitz (WVG 340). Die Präferenz der Malerin für freskale Wirkungen ist deutlich erkennbar. Foto: UMJ/N. Lackner

    Tage der Restaurierung 2022 in Graz

  • Detail von Egon Schieles Gemälde „Stadtende/Häuserbogen III“, 1918, vor der Restaurierung . Foto: N. Lackner / UMJ

    Egon Schiele beschäftigt Wissenschaftler weltweit


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link