Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Mobile Premium Top

Restauro

Es ist Jahresausstellung!

von Ute Strimmer
22.07.201929.07.2019
< zur Blog-übersicht
  • Beruf
  • Branchen-News
  • Ausstellungen

Die Münchener Akademie hat diese Woche wieder ihre Türen geöffnet: Wie gewohnt präsentieren Studierende aller Fachrichtungen ihre aktuellen Arbeiten und gewähren einen Blick in die Ateliers und Werkstätten. In der Studienabteilung für Maltechnik gibt es einen Workshop für den konservatorisch richtigen Umgang, die Haltbarkeit und Aufbewahrung künstlerischer Arbeiten von Restauratorin Verena Graf

Die Münchener Akademie hat Ende Juli 2019 wieder ihre Türen geöffnet: In der Studienabteilung für Maltechnik gibt es dieses Mal einen Workshop für den konservatorisch richtigen Umgang, die Haltbarkeit und Aufbewahrung künstlerischer Arbeiten von Restauratorin Verena Graf. Foto: Akademie der Bildenden Künste München. Studienwerkstatt Dr. Kathrin Kinseher
Die Münchener Akademie hat Ende Juli 2019 wieder ihre Türen geöffnet: In der Studienabteilung für Maltechnik gibt es dieses Mal einen Workshop für den konservatorisch richtigen Umgang, die Haltbarkeit und Aufbewahrung künstlerischer Arbeiten von Restauratorin Verena Graf. Foto: Akademie der Bildenden Künste München. Studienwerkstatt Dr. Kathrin Kinseher

Die Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München hat schon lange Tradition. Jedes Jahr Ende Juli präsentieren rund 700 Studierende eine ganz Woche lang ihre Werke der letzten Monate der Öffentlichkeit.19 Werkstätten gibt es an der Akademie. Neben den Klassen für Malerei zeigen auch die Studierenden für Schmuck, Innenarchitektur, Bildhauerei, Keramik und Glas ihre Arbeiten.

Auch die Studienwerkstatt für Maltechnik unter der Leitung der promovierten Restauratorin Kathrin Kinseher stellt sich vor: Was kann man in der Maltechnikwerkstatt machen? Was bedeutet Maltechnik eigentlich?
 Diese Fragen werden häufig gestellt, denn Maltechnik ist ein weiter Begriff, der ganz unterschiedlich interpretiert wird. Kunsthistoriker verwenden ihn als Ordnungskriterium für Malerei in Kategorien wie „Öl auf Holz“ oder „Acryl auf Leinwand“. Kunsttechnologen und Restauratoren gehen solchen Beschreibungen auf den Grund und wollen mehr über den Entstehungs- und Alterungsprozess von Gemälden wissen.Und an einer Kunstakademie? Warum Maltechnik für Kunststudenten?

Advertorial Artikel

Parallax Article

Unter dem Motto „Haltbar bis“ stellt Verena Graf morgen, Dienstag 23. Juli 2019, in ihrem Vortrag samt Workshop Fälle aus dem Restaurierungsatelier für moderne Kunst dar. Die Restauratorin bespricht Objekte aus ihrem Restaurierungsatelier und gibt praktische Tipps für den konservatorisch richtigen Umgang, die Haltbarkeit und Aufbewahrung künstlerischer Arbeiten.

Verena Graf studierte Konservierung und Restaurierung an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und ging danach nach Wien. Dort war sie an der Albertina, an der Akademie der Bildenden Künste sowie am Kunsthistorischen Museum beschäftigt. Seit 17 Jahren arbeitet sie freiberuflich in Wien, unter anderem für Valie, Arnulf Rainer, die Secession, das Wien Museum, das Arnold Schönberg Center und die Galerie Ropac.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an jetzige Absolventen als auch an jüngere Semester aller Studiengänge. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Rahmen der neuen Studienordnung angerechnet werden.

Kontakt: Dr. Kathrin Kinseher, Studienwerkstatt für Maltechnik, maltechnik@adbk.mhn.de

Termin:23.07.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr, Neubau der Akademie, ZG.04 |

Restaurator Tim Lücke aktuell im Deutschen Schifffahrtsmuseum einen Gezeitenrechner. Museumsbesucher können dabei zuschauen. Foto: DSM / Lea Heißenbüttel
vorheriger
artikel

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

„Surfaces“ sind das Thema der diesjährigen Münchener FUTURE TALKS, dem interdisziplinären Forum über moderne Materialien und Konservierungs-Technologien. Foto: Neue Sammlung, München
nächster
artikel

Den Zerfall stoppen

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Das international institute for conservation of historic and artistic works AUSTRIA (IIC Austria) startet mit gleich drei Veranstaltungen in den Herbst. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums findet am 9. September 2019 eine Festtagung statt. Foto: icc

    Vienna calling

  • Wie man in Colmar Restaurierung erleben kann

  • Wir gratulieren!


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link