Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Restauro

Die Exponatec lockt mit Konzepten von morgen

von Alexandra Wach
28.10.201930.10.2019
< zur Blog-übersicht
  • Branchen-News

Für die Museumswelt führt vom 20. bis 22. November kein Weg an der Dom-Stadt vorbei. Alle zwei Jahre treffen sich auf der Kölner Fachmesse internationale Spezialisten aus den Bereichen Konservierung und Restaurierung, Transport und Logistik, Technik und Sicherheit oder Multi­media und Informationsmanagement, um sich über zukunftsgerichtete Trends auszutauschen

Wie lassen sich bestehende Systeme zum Schutz von Kulturgütern optimieren? Was sind die Innovationen in der Wissensvermittlung? Wer sucht gerade nach Lösungen für zukünftige Fragestellungen und wer sind die passenden Partner für Museen und Kulturinstitutionen, die mit digitalen Neuentwicklungen punkten wollen? Bestehen interaktive Touchscreens, Virtual-Reality-Brillen und 3D-Inszenierungen den Praxis-Test? Antworten auf diese und andere Problemfelder liefern interdisziplinär vernetzte Fachexperten auf der neunten Ausgabe der Exponatec. 

Kein Weg führt vom 20. bis 22. November an der Dom-Stadt Köln vorbei: Alle zwei Jahre treffen sich dort auf der Fachmesse Exponatec internationale Spezialisten aus den Bereichen Konservierung und Restaurierung, Transport und Logistik, Technik und Sicherheit oder Multimedia und Informationsmanagement. Hier eine Impression von 2017. Foto: Exponatec Cologne
Kein Weg führt vom 20. bis 22. November an der Dom-Stadt Köln vorbei: Alle zwei Jahre treffen sich dort auf der Fachmesse Exponatec internationale Spezialisten aus den Bereichen Konservierung und Restaurierung, Transport und Logistik, Technik und Sicherheit oder Multimedia und Informationsmanagement. Hier eine Impression von 2017. Foto: Exponatec Cologne

Traditionell decken Deffner & Johann die Bedürfnisse von Restauratoren kompetent ab, von Oberflächenreinigung über Arbeitsschutz bis zu Pigmenten und Farben. Die Firma Römerturm hat das passende Papier samt Archivmaterial parat. Seit mehr als 130 Jahren stellt sie hochwertige Feinst- und Künstlerpapiere her. Im Fall von Tintenfraß, Schimmelbefall oder Wasserschäden springt das ZFB – Zentrum für Bucherhaltung mit kundiger Hilfe ein, auf die vor allem Archive, Museen und Bibliotheken zurückgreifen. Im Angebot finden sich restauratorische und konservatorische Dienstleistungen, ebenso wie hochwertige Schutzverpackungen aus Well- und Vollpappe. Viele der angewendeten Technologien, wie etwa das ZFB:2 Massenentsäuerungsverfahren, basieren auf eigenen Entwicklungen, erforscht in den hauseigenen Werkstätten und Laboren. Im Bereich Medien, der den Schwerpunkt auf mediale Aufarbeitung und Vermittlung von Informationen, Daten und Bildmaterial legt, trifft man diesmal auf Firmen wie die All4Groups Systems / Groupy System aus Österreich, die Infografen aus Lübeck, Digitales Archiv NRW aus Dortmund, flex-con Media IT GmbH aus Beckum, Orange Medien aus Ingolstadt, die Universität Bremen LEMEX und tonwelt aus Berlin, deren Produktpalette von Audio-Guides über interaktive Mediensteuerungen bis zur Besucherbindung über mobile Apps reicht. 

Advertorial Artikel

Parallax Article

Hier schließt sich das Angebot von KULDIG an, eine Marke der DroidSolutions GmbH. Sie steht für spezialisierte digitale Lösungen für die Welt der Museums- und Kultureinrichtungen. Mit dem KULDIG AppCreator können diese ihre Apps für mobile Endgeräte unabhängig von einer Agentur selbst programmieren. Darin beinhaltet ist die Konfiguration, das Einfügen der multimedialen Inhalte und die Veröffentlichung der fertigen App in den App Stores von Android und iOS.

Auch das Segment Verwaltungsbedarf kommt nicht zu kurz: Anbieter wie Arbitec-Forster GmbH aus Neuss, Art Store Kern Studer AG aus der Schweiz, Gallery Systems aus New York und Archibald Regalanlagen GmbH & Co.KG aus Dissen, geben Auskunft über Systeme zur Datenerfassung  und -ablage, die speziell auf die Bedürfnisse von Kulturbehörden, Museen und Sammlungen zugeschnitten sind. Zum Beispiel die Bruynzeel-Archiv- und bürosysteme. Die Klever Firma konnte Erfahrungen bei Kunden wie dem MAS-Museum in Antwerpen sammeln, indem sie das neue Schaudepot einrichtete, das der Öffentlichkeit ermöglicht, Sammlungen zu sehen, die sonst verborgen geblieben wären. Dank der mobilen Compactus® Doppeldecker-Anlage ließ sich die vorhandene Fläche optimal nutzen. Der Besucher bekommt einen Einblick in die Sammlung vom öffentlichen Bereich aus. Gleichzeitig wird diese geschützt durch Draht- und Glaswände. Um die Gestaltung von Ausstellungen kümmern sich die Blackbox-av aus Großbritannien, Glasbau Hahn aus Frankfurt, Kessler Licht Technik aus Königseggwald, Pilkington Deutschland aus Gladbeck, Solits V.O.F. aus den Niederlanden, Tactile Studio UG aus Berlin und ­Tianjin Wangda Displaying Tools aus China, mit besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Lichttechnik, Verglasungen, Sound- und Sprachtechnik, Display- und Vitrinenlösungen, 3D-Technologie und Motion Design. Während das Familienunternehmen HALBE Rahmen hochwertige Magnetrahmen mit Schutz vor schwankendem Klima liefert, bietet die Archimedes Exhibitions GmbH aus Berlin für Wissenschaftsmuseen und Science Center eine Palette aus Szenografie und Dramaturgie, Design im Raum und im Detail, Zielgruppenanalysen und Software, stets von der Frage geleitet, wie man am effektvollsten wissenschaftliche Fakten und Phänomene in interaktive Exponate und so emotionale wie ästhetische Ausstellungserlebnisse umsetzen kann.

Auf vertiefende Einsichten bringt das Event-Programm. Zum ersten Mal lädt der Deutsche Museumkongress zum Networking ein: Beleuchtet werden die Herausforderungen, denen sich Museen und Sammlungen stellen müssen. Unter den Referenten trifft man auf Experten wie Dr. Stefano Campagnolo (Generaldirektor Biblioteca Nazionale Marciana, Venedig) oder Prof. Volker Morsbrugger (Generaldirektor Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt). Darüber hinaus veranstalten der Verband der Restauratoren (VDR), der Deutsche Museumbund (DBM) und das Netzwerk Europäischer Museumsorganisationen (NEMO) den Talk „Stationen der Kunst. Hinter den Museumskulissen“. Im Zentrum steht eine praxisnahe Vorstellung der verschiedenen Stationen, von der Ausstellungsidee bis hin zur publikumswirksamen Präsentation.

Lesen Sie weiter in der Ausgabe 7/2019, www.restauro.de/shop

Untersuchung eines aufwändig verziertes Goldgefäß aus Java einem mobilen Röntgenfluoreszenzanalysegerät. Foto: Ralf Mager/Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie
vorheriger
artikel

Ist es Gold und wenn ja, wie alt?

In der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel sind bis zum 1. März 2020 Highlights der königlich preußischen Gipsformerei zu sehen. Die Abbildung zeigt die Liegebüste der Luise Königin von Preußen, nach Christian Daniel Rauch, Mastermodell, vor 1965 (Gips, schellackiert, 32 x 41 x 43 cm). Foto: © Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Philip Radowitz
nächster
artikel

Haptische Zeitzeugen

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen
  • Fachmesse
  • Forschung
  • Welterbe
  • Denkmalpflege
  • Kulturerbe
  • Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Skyscrapper

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Auch beim Selbstbildnis von Rembrandt Harmensz. van Rijn aus der Zeit um 1629 stellte sich eine der Grundfragen: Stammt das Gemälde wirklich vom Meister persönlich? Eine Expertenkommission untersuchte das Bild und bestätigte die Urheberschaft. Foto: GNM / Dirk Messberger

    Was bestimmt die Forschung von morgen?

  • Beim Angebot von Deffner & Johann (Röthlein bei Schweinfurt) trifft man gewohnt viele Restaurator:innen. Foto: Exponatec Cologne

    Auf der Exponatec 2021 sind wertvolle Impulse garantiert

  • Auf der Exponatec wird informiert – und ausprobiert wie hier am Stand des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) in Köln. Foto: CICS/Exponatec 2015

    Auf geht’s zur Exponatec


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link