Restauro
  • Menu
  • Museum
  • Ausstellungen
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Jobs
  • Shop
  • E-PAPER

Premium Top

Mobile Premium Top

Restauro

Bayerischer Denkmalpflegepreis 2020

von Valentina Grossmann
25.09.2020
< zur Blog-übersicht
  • Beruf
  • Branchen-News

Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer und der Präsident der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken haben sechs bayerische Baudenkmäler und ihre Bauherren mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis 2020 ausgezeichnet

  • Historische König-Ludwig-Brücke, Kempten in Schwaben (Bronze). Foto: © Konstruktionsgruppe Bauen AG
     

    Historische König-Ludwig-Brücke, Kempten in Schwaben (Bronze). Foto: © Konstruktionsgruppe Bauen AG

  • Ev.-Luth. Kirche St. Martin, Memmingen in Schwaben (Silber). Foto: © Marx Studios
     

    Ev.-Luth. Kirche St. Martin, Memmingen in Schwaben (Silber). Foto: © Marx Studios

  • Burgkirche Oberwittelsbach, Aichach in Schwaben (Gold). Foto: © Wolfrum & Römer GmbH
     

    Burgkirche Oberwittelsbach, Aichach in Schwaben (Gold). Foto: © Wolfrum & Römer GmbH

  • Gebäude Rainhausgasse, Lindau in Schwaben (Bronze). Foto: © Dr. Schütz Ingenieure
     

    Gebäude Rainhausgasse, Lindau in Schwaben (Bronze). Foto: © Dr. Schütz Ingenieure

  • Alte Spinnerei, Kempten in Schwaben (Silber). Foto: © Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH
     

    Alte Spinnerei, Kempten in Schwaben (Silber). Foto: © Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH

  • Predigtstuhlbahn, Bad Reichenhall in Oberbayern (Gold). Foto:© Predigtstuhlbahn GmbH & Co.KG
     

    Predigtstuhlbahn, Bad Reichenhall in Oberbayern (Gold). Foto:© Predigtstuhlbahn GmbH & Co.KG

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege hat die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im Oktober 2019 bereits zum siebten Mal den Bayerischen Denkmalpflegepreis ausgelobt. Dieser Preis wird seit 2008 alle zwei Jahre in den Kategorien private und öffentliche Bauwerke vergeben. Er würdigt das Engagement privater und öffentlicher Bauherren, gelungene Bauwerke und Leistungen von Ingenieuren unterschiedlichster Fachrichtungen. Insgesamt 45 Bauwerke wurden der Jury unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Jürgen Edelhäuser zur Prüfung vorgelegt. Prof. Dr. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, freut sich: „Obwohl der Bewerbungsschluss für den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2020 mitten in der Corona-Krise lag, hatten wir eine hohe Beteiligung. In diesen schwierigen Zeiten ist die Baubranche eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft. Identitätsstiftende Kulturgüter und deren historische Bausubstanz durch ausgefeilte Ingenieurstechnik zu erhalten, ist gerade jetzt ein sehr wichtiger Beitrag, um den Menschen ein Stück Normalität zu geben“.

Am 17. September zeichneten Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer und der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr. Norbert Gebbeken fünf Baudenkmäler in Schwaben und eines aus Oberbayern mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis 2020 aus. Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer sagt: „Bayern ist reich an kulturellem Erbe. Unsere Aufgabe ist es, dieses Erbe zu erhalten und zu pflegen. Mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis leistet die Bayerische Ingenieurkammer-Bau in Partnerschaft mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege einen bedeutenden Beitrag dazu!“ Die Preisverleihung fand im Neuen Schloss Schleißheim statt.

Advertorial Artikel

Parallax Article

Sieger in der Kategorie „Öffentliche Bauwerke“ sind die Burgkirche Oberwittelsbach in Aichach (Gold), die Evang.-Luth. St. Martinskirche in Memmingen (Silber) und die Historische König-Ludwig-Brücke in Kempten (Bronze). In der Kategorie der „Private Bauwerke“ erhielten die Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall (Gold), die Alte Spinnerei in Kempten (Silber) und das Gebäude Rainhausgasse in Lindau (Bronze) eine Auszeichnung. Für die Gewinner der Kategorie „Private Bauwerke“ stellt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau zusätzlich zur Auszeichnung ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro bereit. „Für private Bauherren ist es eine besondere Herausforderung, ein Denkmal zu sanieren. Diesen Einsatz möchten wir mit dem Preisgeld ausdrücklich würdigen“, so Prof. Dr. Gebbeken. „Mit Unterstützung durch qualifizierte Ingenieure und Architekten, mit dem fachlichen Rat der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und den Genehmigungsbehörden ist im Dialog zwischen allen Beteiligten diese Herausforderung zu meistern“, ergänzt Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil, Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.

Das grüne Museum 2020 feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Foto: Deutsche Kongress/Grünes Museum
vorheriger
artikel

Wie können Museen und historische Gebäude nachhaltiger werden?

Bronzeklylix, um 400 v. Chr., griechisch: Für die Sonderausstellung wurden die antiken Oberflächen der einzelnen Bestandteile der Schale freigelegt sowie die beiden gegossenen Henkel und der gegossene Ringfuß wieder angesetzt. Foto: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München
nächster
artikel

Pracht antiker Metallgefäße

Medium Rectangle

Kategorien

  • Museum
  • Beruf
  • Kunststück
  • Projekte
  • Porträts
  • Branchen-News
  • Ausstellungen


Restauro Newsletter - immer auf dem Laufenden

Jetzt abonnieren

Mobile Position 2


Was ihnen
vielleicht
auch
gefällt

mehr davon
anzeigen

  • Bayerischer Denkmalpflegepreis 2016

  • Denkmalpflege

    Preisverleihung: Bayerische Denkmalpflege

  • Eine Chance für das Denkmal: Natürlich sanieren und Ressourcen schonen, Spalatinhaus in Torgau, Sachsen. Foto: © Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

    Denkmale digital erleben


Mobile Position 3

Newsletter jetzt abonnieren
  • facebook
  • Instagram
nach oben

mehr von Restauro

Follow Us

  • Like
  • Instagram

UNSER NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Jetzt abonnieren
  • Menu
  • Jahresinhalte
  • Media
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nichts verpassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
        Freuen Sie sich auf aktuelle Trends, Umfragen, Projekte, kostenlose Leseproben und Sonderangebote!
Abonnieren
Einfach ausprobieren, Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Versand des Newsletters erfolgt in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz.
close-link